14.03.2024 Aufrufe

ChefHeads-Club-Magazin#02/24 März

März-Ausgabe: | Event-Vorschau: Küchenparty am 04.05.in Kalkar | Partner News: Friesenkrone - Faschings-Fischbrötchen | Köche-Portrait : Sebastian Frank - Restaurant Horvath | Trend-Bericht: Messe-Rückblick Intergastra, IKA, Internorga & Gastro Vision | Neues aus der Hauptstadt: Le Consulat, ein Stück Frankreich in Berlin | Frischer Fisch aus Japan: JFFEA Kick-Off Event mit Starkoch | Weinstory: Weinparcours durch Montenegro - von Anke Sademann

März-Ausgabe:
| Event-Vorschau: Küchenparty am 04.05.in Kalkar
| Partner News: Friesenkrone - Faschings-Fischbrötchen
| Köche-Portrait : Sebastian Frank - Restaurant Horvath
| Trend-Bericht: Messe-Rückblick Intergastra, IKA, Internorga & Gastro Vision
| Neues aus der Hauptstadt: Le Consulat, ein Stück Frankreich in Berlin
| Frischer Fisch aus Japan: JFFEA Kick-Off Event mit Starkoch
| Weinstory: Weinparcours durch Montenegro - von Anke Sademann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Levante. Das Kochbuch."<br />

Loving Levante – Genießen Sie mit unserer ultimativen Sammlung<br />

köstlicher & gesunder Rezepte den Nahen Osten<br />

BUCH-TIPP<br />

In diesem orientalischen Kochbuch finden Sie eine Vielzahl von Gerichten,<br />

die aus der reichen kulinarischen Tradition der Levante-Region<br />

stammen. Von würzigen Falafel über aromatischen Hummus bis hin zu<br />

herzhaftem Shawarma - wir haben alle klassischen Levante-Gerichte<br />

in unserem Kochbuch vereint. Entdecken Sie 125 aromenreiche Rezepte<br />

rund um das östliche Mittelmeer und lassen Sie sich von Klassikern<br />

und neuen Ideen begeistern.<br />

Zusätzlich zu diesen Levante-Klassikern haben wir auch einige besondere<br />

Schätze aus der Region in unser Repertoire aufgenommen. Probieren<br />

Sie das verlockende Aprikosen-Babka mit weißer Schokolade<br />

und Pistazien, den cremigen Artischocken-Dip mit Tahini, oder das unvergleichliche<br />

Baba Ghanoush (Auberginencreme). Naschkatzen werden<br />

von unseren verlockenden Baklava und den Kardamom-Brownies<br />

mit Pistazienglasur begeistert sein.<br />

Für herzhafte Gaumenfreuden servieren wir Ihnen den Harissa-Lachs<br />

aus dem Ofen in Tomaten-Granatapfel-Sauce und das Levantinische<br />

Sumach-Hähnchen. Wenn Sie nach einem aufregenden Geschmackserlebnis<br />

suchen, sollten Sie unbedingt Shakshuka probieren. Und für<br />

frische Salate haben wir köstliche Optionen wie Spinatsalat mit Halloumi,<br />

Sumach-Zwiebeln und Datteln, Taboulé und Wassermelonensalat<br />

mit Feta und Minze.<br />

HALABI RAFIK<br />

Levante. Das Kochbuch.<br />

125 köstliche orientalische Rezepte<br />

ISBN: 9783959618106<br />

288 Seiten<br />

ca. 160 Abbildungen<br />

Format 22,5 x 27,1 cm<br />

Hardcover<br />

Christian Verlag<br />

Tipp:<br />

Die Küche rund um das östliche Mittelmeer liegt bei uns seit Jahren voll im Trend. Hier verschmelzen mediterrane,<br />

arabische und orientalische Aromen zu würzigen und farbenfrohen Mezze-Gerichten, Salaten, Hauptspeisen<br />

und zuckersüßen Verführungen. Viele Zutaten, die in der Levante-Küche verwendet werden, sind<br />

bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften und unterstützen so eine ausgewogene Ernährung.<br />

Was viele nicht wissen: Die Levante Küche ist auch perfekt für alle, die eine vegane oder vegetarische Ernährung<br />

bevorzugen, denn viele der Gerichte sind von Haus aus fleischlos, bieten aber dennoch genügend<br />

Protein- und Nährstoffquellen.<br />

Halabi Rafik<br />

Rafik ist Foodblogger, Rezeptentwickler, Foodstylist sowie Fotograf<br />

und Videograf. Er bloggt seit 2016 auf bistrobadia.de Rezepte und<br />

Geschichten aus der Levante und von seiner Familie. In Beirut geboren<br />

und in der Lüneburger Heide aufgewachsen, werkelt er nun<br />

in seiner Wahlheimat Düsseldorf an neuen Rezeptideen für sich und<br />

seine Kunden. Seinen Foodblog benannte er nach seiner Mutter Badia,<br />

die ihn mit ihrer Leidenschaft für Kochen und gutes Essen inspirierte.<br />

Rafik stellt auf seinem Blog aber nicht nur die klassischen Rezepte<br />

der Familie vor, sondern blickt auch gerne über den Tellerrand<br />

und experimentiert viel mit den Zutaten und Aromen der Levante,<br />

um köstliche neue Variationen zu schaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!