30.12.2012 Aufrufe

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spannungsstabilität in elektrischen Netzen<br />

2.6 <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> Verbesserung der Spannungsstabilität<br />

Um die Wahrscheinlichkeit eines Spannungszusammenbruchs in einem Netz zu verhindern<br />

d.h. die Stabilität des Netzes zu erhöhen, können unterschiedliche <strong>Maßnahmen</strong> getroffen<br />

werden. Die Bilanz <strong>von</strong> Erzeugung und Verbrauch aller Teilnehmer in einem elektrischen<br />

Netz muss grundsätzlich ausgeglichen sein.<br />

Um diese notwendigen Bedingungen zu erfüllen, können planungsseitige <strong>Maßnahmen</strong><br />

(bauliche <strong>Maßnahmen</strong>) getroffen werden:<br />

• Netzausbau: Eine Erhöhung der Leitungskapazitäten (Entlastung der bestehenden<br />

Anlagen) hat <strong>zur</strong> Folge, dass der Betriebspunkt <strong>von</strong> Hochspannungsfreileitungen<br />

<strong>von</strong> einem übernatürlichen in Richtung eines unternatürlichen Betriebspunkts<br />

verschoben wird (siehe 3.6). Durch diese Maßnahme sinkt der Bedarf an<br />

Blindleistung der Übertragungsleitungen.<br />

• Kraftwerksausbau: Eine Steigerung der Kraftwerksreserve bedeutet bei<br />

gleichzeitig gleich bleibendem Verbrauch eine Erhöhung der Wirk- und<br />

Blindleistungsreserve.<br />

• Ausbau <strong>von</strong> Kompensationsanlagen (Parallelkondensatoren)<br />

Um die Spannungsstabilität elektrischer Netze zu erhöhen stehen weiters eine Reihe<br />

betrieblicher <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> Verfügung, die im Rahmen dieser Arbeit auf ihre technische<br />

Effizienz hin untersucht werden.<br />

Erhöhte Blindleistungsreserve:<br />

Kraftwerke am Netz, die an ihrer Leistungsgrenze Wirkleistung einspeisen, stellen eine<br />

entsprechende Blindleistungs-Regelreserve <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Stufenregelung der Transformatoren 1 blockieren:<br />

Für diese Maßnahme werden Transformatoren der Netzebene 4 (Umspannung <strong>von</strong> Hoch auf<br />

Mittelspannung) behandelt. Transformatoren, welche die Sekundärspannung auf einen<br />

konstanten Wert regeln, nehmen bei sinkender Oberspannung annähernd konstant Leistung<br />

auf. Dadurch steigt der aus dem übergeordneten Netz aufgenommene Strom, wodurch die<br />

Längsspannungsabfälle an den Leitungsimpedanzen steigen und ein weiteres Sinken der<br />

Knotenspannungen <strong>zur</strong> Folge haben. Wird die Stufenregelung bei Unterspannung blockiert,<br />

1 Für diese Maßnahme werden nur Längsspannungsregler (vgl. 3.5) betrachtet.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!