30.12.2012 Aufrufe

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Simulationsergebnisse<br />

5.1 NEPLAN - Simulationsergebnisse der Einzelmaßnahmen<br />

5.1.1 Netzverhalten ohne spannungsabhängige <strong>Maßnahmen</strong><br />

Ergebnisse<br />

Die ersten Berechnungen werden ohne spezielle spannungsstabilisierende <strong>Maßnahmen</strong><br />

durchgeführt. In Abbildung 5-1 sind die entsprechenden Zeitverläufe der Knotenspannungen<br />

dargestellt.<br />

Ab dem Zeitpunkt t = 10 s ist ein kontinuierliches Sinken der Spannung in der 380-kV-Ebene<br />

erkennbar. Das kurzzeitige Ansteigen der Spannung zum Zeitpunkt t = 25 s ist auf das<br />

Abschalten der zwei Leitungen zum umgebenden Netz (Sollbruchstelle) <strong>zur</strong>ückzuführen. Die<br />

Spannungen in den Knoten „06-20kV-länd.“ und „12-20kV-städt.“ weisen vier Sprünge nach<br />

oben auf. Der Grund dieser sprunghaften Änderungen ist die Stufenregelung der<br />

Mittelspannungstransformatoren. Bei genauer Betrachtung der Spannungen in den Knoten<br />

„05-110kV-länd.“ und „11-110kV-städt.“ ist ein verstärktes Absinken der übergeordneten 110kV-Spannungen<br />

ab dem Zeitpunkt der Transformator-Sufenschaltungen zu erkennen.<br />

Ca. 36 s nach dem Ausfall der 380-kV-Leitung ist die Spannung im Knoten „01-380kV“ auf<br />

0,9 p.u. gesunken. Zum Zeitpunkt t = 53 s tritt der Spannungszusammenbruch ein<br />

(Stabilitätsverlust und U < 0,7 p.u.).<br />

Knotenspannung U in p.u.<br />

1.10<br />

1.05<br />

1.00<br />

0.95<br />

0.90<br />

0.85<br />

0.80<br />

0.75<br />

0.70<br />

0.65<br />

0.60<br />

0.55<br />

0.50<br />

01-380kV<br />

11-110kV-städt.<br />

12-20kV-städt.<br />

05-110kV-länd.<br />

06-20kV-länd.<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Zeit t in s<br />

Abbildung 5-1 Spannungsverläufe in ausgewählten Netzknoten der Simulation „Ohne<br />

spannungsabhängige <strong>Maßnahmen</strong>“<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!