30.12.2012 Aufrufe

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spannungsstabilität in elektrischen Netzen<br />

Automatische Abschaltung <strong>von</strong> Drosseln bzw. Zuschaltung <strong>von</strong> Kapazitäten:<br />

Durch das Zu- bzw. Abschalten <strong>von</strong> Parallel-Reaktanzen wird die Blindleistungsbilanz<br />

beeinflusst 2 . Ein akut auftretender Blindleistungsmangel, der mit einem<br />

Spannungszusammenbruch einhergeht, kann durch diese Maßnahme gemindert werden.<br />

Eine Erweiterung dieser Maßnahme stellt die Verwendung gesteuerter Reaktanzen (SVC<br />

und STATCOM) dar. Durch diese Elemente wird die Blindleistungsbilanz genau nachgeführt.<br />

Lastabschaltung über TRA (TRA … Tonfrequenz-Rundsteuer-Anlage):<br />

Durch die Abschaltung <strong>von</strong> Verbrauchern über die TRA (siehe 3.7.5) werden die Verluste in<br />

elektrischen Netzen verringert. Weniger Verluste bedeuten weniger Spannungsabfälle an<br />

den Übertragungsleitungen.<br />

Lastabwurf:<br />

Durch das großflächige Abschalten <strong>von</strong> Verbrauchern kommt es zu einer weiteren<br />

Verbesserung der letztgenannten Maßnahme. Da beim Lastabwurf nicht einzelne<br />

Verbraucher sondern ganze Netzabgänge über Leistungsschalter abgeschaltet werden, ist<br />

zu unterscheiden, ob es sich um einen Abzweig mit ausgeglichener Blindleistungsbilanz<br />

handelt, oder ob der Abzweig Blindleistung bezieht bzw. einspeist. Als Maßnahme <strong>zur</strong><br />

<strong>Vermeidung</strong> <strong>von</strong> <strong>Spannungszusammenbrüchen</strong> ist es in diesem Fall sinnvoll, Netzabzweige<br />

<strong>zur</strong> Abschaltung auszuwählen, die Blindleistung beziehen.<br />

2 Das Abschalten <strong>von</strong> Blindleistungsverbrauchern entspricht einem Zuschalten <strong>von</strong> zusätzlichen<br />

Blindleistungserzeugern (z.B. Kondensatoren).<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!