30.12.2012 Aufrufe

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maßnahme<br />

Wirksamkeitspunkte<br />

p<br />

Ergebnisse<br />

Umschaltung <strong>von</strong> Q- bzw. cos(ϕ)- auf U-Regelung;<br />

Uakt. = 0,90 p.u. 100 1<br />

Umschaltung <strong>von</strong> Q- bzw. cos(ϕ)- auf U-Regelung;<br />

Uakt. = 0,95 p.u. 69 2a<br />

Lastabwurf 69 2b<br />

Abschaltung <strong>von</strong> Drosseln 52 3<br />

Blockierung und Rücksetzung der Transformatorstufenregler 51 4<br />

Blockierung der Transformatorstufenregler 43 5<br />

Tabelle 5-3 Reihung der <strong>Maßnahmen</strong> nach den in Abbildung 4-2 definierten Kennwerten<br />

Rang<br />

Die Reihung der <strong>Maßnahmen</strong> erfolgt bezüglich der technischen Wirksamkeit wobei die<br />

wirksamste Maßnahme 100 Punkten entspricht.<br />

Anmerkungen <strong>zur</strong> Reihung der Einzelmaßnahmen<br />

Die <strong>Maßnahmen</strong> „Abschaltung <strong>von</strong> Drosseln“ und „Blockierung und Rücksetzung der<br />

Transformatorstufenregler“ (Rang 3 und 4) unterscheiden sich nur unwesentlich hinsichtlich<br />

ihrer Wertung. Hier kann es bei abweichenden Annahmen bezüglich der Störungsszenarien<br />

auch zu einer Umkehr der Reihenfolge kommen. Dasselbe gilt auch für die <strong>Maßnahmen</strong><br />

„Umschaltung <strong>von</strong> Q- bzw. cos(ϕ)- auf U-Konstantregelung bei U < 90 %“ und „Lastabwurf“.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!