30.12.2012 Aufrufe

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modellbildung der Netzkomponenten<br />

Die Auswertung der gemessenen Werte erfolgt mit drei unterschiedlichen Methoden:<br />

• Berechnung der Werte αp und αq nach Gleichung (8-20) und (8-21) für jeden<br />

aufgenommenen Messwert und anschließender Mittelwertbildung über die<br />

berechneten Werte αP und αQ.<br />

• IN EXCEL wird eine Anpassung der Messwerte durch eine exponentielle Kurve mit<br />

der Methode der kleinsten Fehlerquadrate durchgeführt. Diese exponentielle<br />

Näherung liefert die Werte αP bzw. αQ.<br />

• Die Differenz zwischen Maximalwert und Minimalwert der gemessenen Spannung<br />

liefert auch eine Näherung für die Parameter αP und αQ (siehe Gleichung (8-20)<br />

und (8-21))<br />

Verbraucher Leistungsfaktor cos(ϕ) αP αQ<br />

Glühbirne 1 1,55 0<br />

Energiesparlampe --- --- ---<br />

Leuchtstofflampe 0,9 0,95 7,4<br />

PC (gereg. Netzteil) 0,8 2 3,2<br />

Kühlschrank 0,8 0,77 2,5<br />

Asynchronmotor 0,88 0,07 0,5<br />

Tabelle 3-13 Lastfaktoren aus der Literatur [1]<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!