30.12.2012 Aufrufe

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knotenspannung U in p.u.<br />

1,1<br />

1,05<br />

1<br />

0,95<br />

0,9<br />

0,85<br />

0,8<br />

0,75<br />

0,7<br />

0,65<br />

0,6<br />

0,55<br />

0,5<br />

Ohne <strong>Maßnahmen</strong><br />

Blockieren der Transformatorregelung<br />

Umschalten <strong>von</strong> Q- bzw. cos phi - auf U-Konstantregelung (U=0,90p.u.)<br />

Umschalten <strong>von</strong> Q- bzw. cos phi - auf U-Konstantregelung (U=0,95p.u.)<br />

Abschalten <strong>von</strong> Drosseln<br />

Lastabwurf<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Zeit t in s<br />

Ergebnisse<br />

Abbildung 5-13 Vergleich der verschiedenen <strong>Maßnahmen</strong> anhand der Spannungsverläufe des 380kV-Knoten<br />

„01-380kV“ im Starklastfall<br />

Knotenspannung U in p.u.<br />

1,1<br />

1,05<br />

1<br />

0,95<br />

0,9<br />

0,85<br />

0,8<br />

0,75<br />

0,7<br />

0,65<br />

0,6<br />

0,55<br />

0,5<br />

Ohne <strong>Maßnahmen</strong><br />

Blockieren der Transformatorregelung<br />

Umschalten <strong>von</strong> Q- bzw. cos phi - auf U-Konstantregelung (U=0,90p.u.)<br />

Umschalten <strong>von</strong> Q- bzw. cos phi - auf U-Konstantregelung (U=0,95p.u.)<br />

Abschalten <strong>von</strong> Drosseln<br />

Lastabwurf<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Zeit t in s<br />

Abbildung 5-14 Vergleich der verschiedenen <strong>Maßnahmen</strong> anhand der Spannungsverläufe des 380kV-Knoten<br />

„02-380kV“ im Starklastfall<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!