30.12.2012 Aufrufe

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modellbildung der Netzkomponenten<br />

Die dynamische Simulation startet zum Zeitpunkt t = 0 s. Nun kann z.B. zum Zeitpunkt<br />

t = 10 s der Ausfall einer Übertragungsleitung durch „Zweigabschaltung beidseitig“ und<br />

durch Anwählen des entsprechenden Elements als Ereignis definiert werden.<br />

Abbildung 3-2 Eingabemaske der Simulationsparameter „Transiente Stabilität“<br />

Die Ergebnisse einer Simulation mit dem NEPLAN-Modul „Transiente Stabilität“ können auf<br />

unterschiedliche Weise visualisiert bzw. bearbeitet werden:<br />

• direkte Anzeige über das Simulations-Progamms PROST 7<br />

• Speichern ausgewählter Werte und Auswertung direkt in NEPLAN<br />

• Export der gespeicherten Daten in ein geeignetes Programm (z.B. EXCEL,<br />

MATLAB, …)<br />

7 Wird im Rahmen dieser Arbeit <strong>zur</strong> Ablaufkontrolle während der Simulation verwendet. Die<br />

Auswertung erfolgt durch Export, die anschließender Weiterbearbeitung wird in Excel.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!