30.12.2012 Aufrufe

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirkleistung P in p.u.<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

Glg. P_GlB.: y = 1,01x 1,55<br />

Glg. P_ESpL.: y = 1,01x 1,1944<br />

Glg. P_ASM: y = 1,0044x 0,2276<br />

Glg P_Comp.: y = 1,01x -0,02<br />

Glg. P_LStL.: y = 1,0221x 1,4756<br />

Modellbildung der Netzkomponenten<br />

P_GlB.<br />

P_ESpL<br />

P_ASM<br />

P_Comp.<br />

P_LStL<br />

Potenziell (P_ESpL)<br />

Potenziell (P_Comp.)<br />

Potenziell (P_ASM)<br />

Potenziell (P_LStL)<br />

Potenziell (P_GlB.)<br />

0,50<br />

0,60 0,70 0,80 0,90 1,00 1,10<br />

Spannung U i n p.u.<br />

Abbildung 3-15 Wirkleistungsaufnahme ausgewählter Verbraucher in Abhängigkeit der angelegten<br />

Spannung<br />

Blindleistung Q in p.u.<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

Glg Q ESpL: y = 1,03x1,33 Glg Q_Comp.: y = 1,0x 1,78<br />

Glg. Q_ASM: y = 0,96x 1,35<br />

Glg. Q LStL.: y = 1,01x2,58 0,70<br />

Q_ESpL<br />

Q_ASM<br />

Q_Comp.<br />

Q_LStL<br />

0,60<br />

Potenziell (Q_ESpL)<br />

0,50<br />

Potenziell (Q_Comp.)<br />

Potenziell (Q_ASM)<br />

Potenziell (Q_LStL)<br />

0,60 0,70 0,80 0,90 1,00 1,10<br />

Spannung U i n p.u.<br />

Abbildung 3-16 Blindleistungsaufnahme ausgewählter Verbraucher in Abhängigkeit der angelegten<br />

Spannung<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!