04.01.2013 Aufrufe

Kleine Einführung in die Astronavigation und Astronomie 1 Einleitung

Kleine Einführung in die Astronavigation und Astronomie 1 Einleitung

Kleine Einführung in die Astronavigation und Astronomie 1 Einleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ecliptic<br />

N<br />

sun<br />

N<br />

N<br />

N<br />

equator<br />

Abbildung 5: Bahnebene der Erde um <strong>die</strong> Sonne (Ekliptik) <strong>und</strong> Äquatorebene der Erde s<strong>in</strong>d um den<br />

W<strong>in</strong>kel ɛ ∼ 23 ◦ ·5 gegene<strong>in</strong>ander geneigt. Die Schnittgrade beider Ebenen def<strong>in</strong>iert den Frühl<strong>in</strong>gs- <strong>und</strong><br />

Herbstpunkt. Der Frühl<strong>in</strong>gspunkt (à) ist <strong>in</strong> der Richtung <strong>in</strong> der <strong>die</strong> Erde nach Süden unter <strong>die</strong> Ekliptik<br />

taucht, <strong>die</strong> Sonne also sche<strong>in</strong>bar wieder nach Norden auftaucht.<br />

Die aktuelle Orientierung beider Koord<strong>in</strong>atensysteme wird an dem W<strong>in</strong>kel zwischen den jeweiligen<br />

Bezugsmeridianen von Greenwich <strong>und</strong> Frühl<strong>in</strong>gspunkt gemessen (Abb. 7). Da <strong>die</strong>ser W<strong>in</strong>kel stetig mit<br />

der Zeit anwächst, kann er auch als Zeitmaß <strong>die</strong>nen <strong>und</strong> wird daher Greenwich Sternzeit GST (Greenwich<br />

Sideral Time, im Dt. übliches Symbol: Grt à) genannt<br />

GST � westl. Länge des Frühl<strong>in</strong>gspunktes<br />

Sternzeiten, Rektazension <strong>und</strong> St<strong>und</strong>enw<strong>in</strong>kel werden wahlweise im W<strong>in</strong>kelmaß (Grad oder Bogenmaß)<br />

oder auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zeitmaß angegeben. Z.B. bedeutet 6 h ·0 GST also nichts anderes als dass der Frühl<strong>in</strong>gspunkt<br />

bei e<strong>in</strong>er Länge von 90 ◦ W steht <strong>und</strong> sagt zunächst noch nichts über <strong>die</strong> Tageszeit aus. Weitere<br />

Zusammenhänge zwischen den für W<strong>in</strong>kel gebräuchlichen E<strong>in</strong>heitensystemen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 1 dargestellt.<br />

So bedeutet <strong>die</strong> Angabe, der Sonnendurchmesser betrage etwa 2 m , dass <strong>die</strong> Sonne <strong>in</strong> 2 Sonnenm<strong>in</strong>uten (<strong>in</strong><br />

<strong>die</strong>sem Fall s<strong>in</strong>d das gerade <strong>die</strong> M<strong>in</strong>uten, <strong>die</strong> auch unsere Uhren anzeigen) um ihren eigenen Durchmesser<br />

am Himmel weiterwandert.<br />

Die Umrechnung zwischen dem geographischen <strong>und</strong> dem Himmelsäquatorsystem ist denkbar e<strong>in</strong>fach,<br />

da sie ja beide entlang der Erdrotationsachse ausgerichtet s<strong>in</strong>d. Breite <strong>und</strong> Dekl<strong>in</strong>ation s<strong>in</strong>d zunächst<br />

nur verschiedene Namen für den gleichen W<strong>in</strong>kel, denn beide werden ja vom (fast) gleichen Äquator aus<br />

<strong>in</strong> Grad <strong>in</strong> Bogenmaß <strong>in</strong> Zeite<strong>in</strong>heiten<br />

360 ◦<br />

24<br />

= 15◦ 2π<br />

24<br />

◦ 2π<br />

1 360<br />

= 0.2617884. . . 1h<br />

= 0.0174533. . .<br />

24<br />

Sonnendurchmesser � 32 ′ 0.009308. . . 2 m · 1<br />

360 ◦<br />

1440 = 0◦ ′ 2π<br />

·25=15 1440<br />

′ 2π<br />

1<br />

360 ◦<br />

86400 = 0 ′ ·25 =15<br />

′′ 2π<br />

86400<br />

= 0.0043633 . . . 1m<br />

60 360 = 0.00029089. . . 24 60 m<br />

= 0.0000727. . . 1s<br />

h<br />

360 = 0h ·06667 . . . = 4 m<br />

60 360 = 0m · 0667 . . . = 4 s<br />

Tabelle 1: Gegenüberstellung e<strong>in</strong>iger W<strong>in</strong>kel <strong>in</strong> verschiedenen Maße<strong>in</strong>heiten.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!