04.01.2013 Aufrufe

Kleine Einführung in die Astronavigation und Astronomie 1 Einleitung

Kleine Einführung in die Astronavigation und Astronomie 1 Einleitung

Kleine Einführung in die Astronavigation und Astronomie 1 Einleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stern<br />

Rektazension α<br />

Dekl<strong>in</strong>ation δ<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Chronometerkontrolle durch Sternhöhe<br />

Datum<br />

Bordzeit<br />

Zeitzone UT+<br />

Breite ϕ östl. Länge λ<br />

abgelesene Höhe<br />

± Indexbesch.<br />

Höhe ü. Kimm<br />

− Kimmtiefe<br />

− Refraktkorr.<br />

geozentr. Höhe H<br />

Tag des Jahres 2007<br />

Julianische Jahre<br />

von J2000 bis 0 UT<br />

(auf 10 −5 )<br />

◦ ·<br />

Gestirnshöhe<br />

Chronometerabl.<br />

+ Stoppuhr<br />

Chronometer<br />

+12 h falls Nachm.<br />

GST zur Chrononometerzeit h h m m s s<br />

+2555.5<br />

/365.25<br />

GST 1.Jan 2000 12 UT<br />

Jul. Jahre ×86401s ·8<br />

GST Messdatum 0 UT<br />

Tagessek ×1.002738<br />

.<br />

60×h<br />

+m<br />

Chron.Zeit UT h m s<br />

×60 =<br />

+s<br />

Tagessek seit 0 UT<br />

24110 s ·6<br />

s ·<br />

s · (modulo 86400)<br />

GST zur ChronZeit s (modulo 86400)<br />

LHA = acos �s<strong>in</strong>(H) − s<strong>in</strong>(δ) s<strong>in</strong>(ϕ) �<br />

=<br />

cos(δ) cos(ϕ)<br />

+ Rektazension α<br />

− östl. Länge λ<br />

GST zur gemessenen Gestirnshöhe H<br />

GST zur Sternhöhe<br />

s ·<br />

◦ ·<br />

◦<br />

·<br />

◦<br />

·<br />

◦ · ×240= s<br />

− GST zur ChronZeit<br />

Gangkorrektur<br />

(Gangkorr. <strong>in</strong> Sternsek., ggf. durch 1.002738 divi<strong>die</strong>ren)<br />

95<br />

s<br />

s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!