04.01.2013 Aufrufe

Kleine Einführung in die Astronavigation und Astronomie 1 Einleitung

Kleine Einführung in die Astronavigation und Astronomie 1 Einleitung

Kleine Einführung in die Astronavigation und Astronomie 1 Einleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Error <strong>in</strong> L,B [arcm<strong>in</strong>]<br />

Error <strong>in</strong> L,B [arcm<strong>in</strong>]<br />

Error <strong>in</strong> L,B [arcm<strong>in</strong>]<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

-0.5<br />

-1.0<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

-0.5<br />

-1.0<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

-0.5<br />

-1.0<br />

Venus<br />

2008 2010 2012 2014 2016<br />

Mars<br />

2008 2010 2012 2014 2016<br />

Saturn<br />

2008 2010 2012 2014 2016<br />

Error <strong>in</strong> L,B [arcm<strong>in</strong>]<br />

Error <strong>in</strong> L,B [arcm<strong>in</strong>]<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

-0.5<br />

-1.0<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

-0.5<br />

-1.0<br />

Earth<br />

2008 2010 2012 2014 2016<br />

Jupiter<br />

2008 2010 2012 2014 2016<br />

Abbildung 42: Fehler der ekliptischen Länge <strong>und</strong><br />

Breite bei Berechnung der Planetenpositionen<br />

nach (E.11) für <strong>die</strong> Jahre 2007 bis 2016. Der Fehler<br />

<strong>in</strong> der ekliptischen Breite ist gestrichelt dargestellt.<br />

Die Spünge <strong>in</strong> der Länge für Jupiter <strong>und</strong><br />

Saturn resultieren aus der “manipulierten” Perihellänge<br />

<strong>in</strong> Tabelle 3 für <strong>die</strong>se Planeten.<br />

Ekliptikebene ist null. Insgesamt ergibt sich damit für <strong>die</strong> äquatorialen Koord<strong>in</strong>aten der Sonne statt<br />

(E.11)<br />

α⊙ = atan(tan(ν + ω) cos(ɛ)) + π , δ⊙ = −as<strong>in</strong>(s<strong>in</strong>(ν + ω) s<strong>in</strong>(ɛ)) (E.12)<br />

wobei für ν, ω <strong>und</strong> ɛ natürlich <strong>die</strong> Bahnelemente der Erdbahn e<strong>in</strong>gesetzt werden müssen.<br />

Die größe ν + ω ist <strong>die</strong> wahre ekliptikale Länge der Erde, L = M + ω ist <strong>die</strong> entsprechende mittlere<br />

ekliptikale Länge. Für sie ergibt sich mit den Werten der Tabelle 3<br />

ω + M = L = 100 ◦ ·4658 + 0 ◦ ·9856471194 D (E.13)<br />

Die Differenz der wahren <strong>und</strong> der mittleren ekliptikalen Länge ist für <strong>die</strong> Erde <strong>die</strong> Gleiche, wie <strong>die</strong><br />

Differenz der entsprechenden Anomalien, der “equation of center”. Benutzen wir <strong>die</strong>se Differenz <strong>in</strong> der<br />

Form (E.5) zur Berechnung der wahren ekliptikalen Länge, ergibt sich<br />

ν + ω = L + ν − M = L + 1 ◦ ·9107 s<strong>in</strong>(M) + 0 ◦ ·0128 s<strong>in</strong>(2M) + 0 ◦ ·0003 s<strong>in</strong>(3M) (E.14)<br />

wobei wir <strong>die</strong> Koeffizienten für <strong>die</strong> Erde gleich e<strong>in</strong>setzt haben. Diese wahre ekliptikale Länge <strong>in</strong> (E.12)<br />

e<strong>in</strong>gesetzt ergibt dann <strong>die</strong> equatorialen Koord<strong>in</strong>aten der Sonne. Auch hier können wir wieder <strong>die</strong> Differenz<br />

zur mittleren Sonne bilden, das ergibt dann <strong>die</strong> “equation of time” (Zeitgleichung)<br />

∆αEqT = α⊙ − (L − π) = atan(tan(ν + ω) cos(ɛ)) − L (E.15)<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!