05.01.2013 Aufrufe

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>INOR</strong> Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker<br />

zentrale Organisation<br />

Dezentralisation bedeutet allgemein gesagt die Verteilung gleicher Aufgaben auf verschiedene Stellen,<br />

also eine Streben weg vom Mittelpunkt.<br />

2.6.5 Stellenarten<br />

dezentrale<br />

Organisation<br />

dezentrale<br />

Organisation<br />

dezentrale<br />

Organisation<br />

Stellen können nach verschiedenen Gesichtspunkten klassifiziert werden. Nach ihrer hierarchischen<br />

Einordnung (Rangaspekt) – lassen sich Leitungs- und Ausführungsstellen unterscheiden. Nach der Art<br />

der überwiegenden Aufgaben unterscheidet man verrichtungs- und objektorientiert gebildete Stellen.<br />

Stellenarten<br />

Rangaspekt Aufgabenaspekt<br />

Leitungsstellen = Ausführungsstellen Verrichtungsorientierte Objektorientierte<br />

Instanzen<br />

Stellenbildung nach Stellenbildung nach dem<br />

Merkmal<br />

Merkmal<br />

Singular- Plural- Realisie- Stabsstellen Entscheidungsvorbereitun Prozess<br />

Instanzen Instanzen rungs<br />

g<br />

Raum<br />

stellen<br />

Entscheidung<br />

Produkt<br />

Realisation<br />

Kontrolle<br />

Kunde<br />

2.6.5.1 Leitungsstellen<br />

Leitungsstellen werden durch folgende Merkmale gekennzeichnet:<br />

♦ Fremdentscheidungsrecht (dürfen für andere Stellen verbindliche Entscheide treffen)<br />

♦ Anordnungsrecht (Weisungsbefugnis)<br />

♦ Fremdkontrolle<br />

♦ Fremdverantwortungsrecht (kann Rechenschaften von seinen Mitarbeitern Einverlangen)<br />

♦ Fremdverantwortungspflichten, Verantwortung für Handlungen/Unterlassung seiner Mitarbeiter, falls:<br />

- Vernachlässigung von, Auswahl-, Anleitungs-, Informations-, Überwachungsaufgaben<br />

- Eine Leitungsstelle ist immer nur von einer Person besetzt.<br />

- Instanzen können sowohl aus einer Stelle (Singularinstanz)<br />

- als auch aus mehreren Stellen (Pluralinstanz) bestehen.<br />

Bei Singularinstanzen ist der Inhaber der Leitungsstelle allein für seinen abgegrenzten Aufgabenbereich<br />

zuständig. In einer Pluralinstanz gibt es immer bestimmte Aufgaben, die das Gremium gemeinsam<br />

erledigen muss, z.B. Entscheidungen über Investitionen, Einstellung von Mitarbeitern oder Aufnahme von<br />

neuen Produkten. Daneben hat jedes einzelne Mitglied noch Einzelverantwortlichkeiten.<br />

Roger / Marco, 05.07.05 <strong>INOR</strong> 11/91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!