05.01.2013 Aufrufe

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INOR</strong> Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker<br />

Begriff Erklärung / Definition<br />

Fremdverantwortun<br />

g<br />

..die Verantwortung einer Leitungsstelle für die Arbeiten ihrer unterstellten<br />

Ausführungsstellen, sofern diese nicht fahrlässig oder nicht im Sinne des<br />

Auftrags, der Aufgabe handeln<br />

Führungssystem ..definiert in einem Unternehmen die Gesamtheit aller Regelungen, die sich<br />

hauptsächlich auf die Motivation der Mitarbeiter auswirken, also:<br />

Führungsrhythmus, -stil (Anteil an Partizipation, Kontrolle, Eigenverantwortung),<br />

gebundene / freie<br />

Stellenbildung<br />

Generalisierte<br />

Stabstellen<br />

Qualifikationssystem, Salärsystem, Förderungsprogramme, Karriereplanung, etc<br />

gebundene: für eine bestimmte Person (Profil) wird eine Stelle (Aufgabenbündel)<br />

definiert<br />

freie: für ein bestimmtes Berufsbild oder aufgrund einer Aufgabenanalyse wird<br />

eine Stelle (Aufgabenbündel) definiert<br />

..sind Stäbe mit allgemeinen Aufgaben, wie z.B. der Direktionsassistent.<br />

Improvisation ..die vorübergehende Regelung in einem soziotechnischen System (Unternehmen)<br />

zur Erreichung bestimmter Ziele.<br />

Informationen ..sind zweckbezogene Nachrichten, die für den Empfänger Neuigkeitswert haben<br />

Informationssystem ..ist in einem soziotechnischen System für das Informationsangebot für die<br />

einzelnen Stellen verantwortlich<br />

Instanzen ..sind Leitungseinheiten, die aus einer oder mehrerer Leitungsstellen bestehen.<br />

Job Enlargement ..der durch Spezialisierung eingetretene Monotonie wird durch Aufgabenerweiterung<br />

(vor- und nachgelagerte Arbeiten) entgegen gewirkt.<br />

Job Enrichment ..der durch Spezialisierung eingetretenen Monotonie wird durch Anreicherung mit<br />

Kontroll- und Entscheidungsaufgaben entgegengewirkt.<br />

Job Rotation ..ist der planmässige Wechsel von Aufgaben der Mitarbeiter.<br />

Kommunikationssyst<br />

em<br />

Kommunikationswe<br />

ge<br />

..ist in einem soziotechnischen System für den Transport der Information<br />

verantwortlich. es werden daher sogenannte Kanäle definiert.<br />

..bezeichnet man als Kanal, in dem Anordnungen und Rückmeldungen<br />

zwischen zwei oder mehreren Stellen fliessen. Man unterscheidet zwischen<br />

formalen (entlang den Leitungsbeziehungen) und informalen Wegen.<br />

Konzeption geistiger, künstlerischer Einfall; Entwurf eines Werkes.<br />

Leitungsbreite ..ist die Gesamtheit der direktunterstellten Leitungsstellen einer höheren<br />

Leitungsstelle (also ohne Stäbe und Ausführungsstellen).<br />

Leitungsspanne /<br />

Kontrollspanne<br />

..ist die Gesamtheit der direktunterstellten Stellen einer Leitungsstelle (also inkl.<br />

Stäbe).<br />

Leitungsstelle ..ist die einer oder mehreren Ausführungsstellen oder tieferen Leitungsstellen<br />

vorgesetzte Stelle. Sie verfügt über das Fremdentscheidungs-, Anordnungs- und<br />

Kontrollrecht. Nimmt aber auch die Fremdverantwortung war.<br />

Leitungssystem ..definiert in einem soziotechnischen System (Unternehmen) die Unterstellungsverhältnisse<br />

(Gesamtheit aller Leitungsbeziehungen). Wird in der Regel<br />

grafisch mit einem Organigramm dargestellt.<br />

Leitungstiefe ..ist die Anzahl einer Leitungsstelle direkt unterstellten Führungsebenen, wobei<br />

bei der Leitungsstelle mit der Zählung bei 0 oder 1 begonnen wird.<br />

Mehrliniensystem Es gibt Ausführungsstellen, die mehr als eine übergeordnete Leitungsstelle<br />

haben, in der Regel zwei. Eine Leistungsstelle verfügt über die disziplinarischen<br />

und die andere über die fachliche Führungskompetenz und -verantwortung.<br />

Mengenteilung ..ist die Zuordnung gleichartiger Aufgabenkomplexe auf verschiedene Stellen.<br />

Roger / Marco, 05.07.05 <strong>INOR</strong> 87/91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!