05.01.2013 Aufrufe

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INOR</strong> Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker<br />

4.7.5 Applikationsentwickler3<br />

Berufsbild Applikations-Entwickler(in) III Funktionsgruppe 8<br />

Code 601333<br />

Geschäftseinheit Logistik Informatik<br />

Gültig von: 01.08.1996 Gültig bis: xx.xx.xxxx<br />

Hauptaufgaben<br />

Gültig ab: 01.08.1996<br />

Fach: - Sicherstellen der Analyse vorgegebener Problemstellungen (Geschäftsprozesse,<br />

Daten, Funktionen und Objekte)<br />

- Erstellen der Daten- und Prozessmodellierung<br />

- Gegenüberstellen und Beurteilen von Lösungsvarianten<br />

- Festlegen der Applikationsarchitektur<br />

- Sicherstellen der Client/ Server-Partitionierung<br />

- Gestalten von komplexen Dialog- und Batch-Abläufen<br />

- Sicherstellen der Vorbereitung und Durchführung von formalen, technischen und<br />

applikatorischen Tests<br />

- Sicherstellen der Vorbereitung und Durchführung der Applikationsschulung<br />

- Initialisieren und Mitarbeiten bei der Benutzerunterstützung (Aufbau und<br />

Organisation)<br />

- Analysieren und Realisieren von komplexen Änderungsaufträgen<br />

- Abklären und Beheben von komplexen, übergreifenden Programmfehlern und<br />

anderen Produktionsstörungen<br />

Kommunikation - Managementpräsentationen<br />

- Kommunikation mit Anwendern betreffend korrekte Problemdefinition und<br />

Lösungsverhandlungen auch bei komplexen Projekten<br />

- Verhandlungen mit Lieferanten und Kunden<br />

- Durchführen von internen Reviews von Arbeitsergebnissen<br />

- Mitarbeit in Projekten<br />

- Koordinieren, Anleiten, Unterstützen und Überwachen von Applikationsentwickler<br />

I und II (allerdings keine "volle Führungsverantwortung<br />

Führung<br />

Persönlichkeitsbez<br />

ogene Kompetenz<br />

Soziale und<br />

führungsmassige<br />

Kompetenz<br />

Anforderungskriterien<br />

- Analytisch-konzept. Fähigkeiten, Intellekt abstraktes Denken<br />

- Offenheit gegenüber Neuem<br />

- Innovationsfähigkeit/Kreativität<br />

- Belastbarkeit<br />

- Flexibilität<br />

- Kommunikations- und Dialogfähigkeit<br />

- Teamfähigkeit/Zusammenarbeit<br />

- Entscheidungsfähigkeit<br />

- Durchsetzungsvermögen<br />

- Übernahme von Verantwortung<br />

- Ziel- und Resultatorientierung<br />

Kundenbetreuung: - Kundenorientierung/Dienstleistungsmentalität<br />

Fachliche /<br />

funktionale<br />

Kompetenz<br />

Potentialbeurteilun<br />

gsinstrumente:<br />

- Kaufmännische Banklehre mit Informatik-Ausbildung<br />

- Vorprüfung eidg. dipl. Wirtschaftsinformatiker<br />

- System Engineering-Kurse<br />

- Mindestens 12 Jahre Berufserfahrung im Bankgeschäft und Informatik<br />

- Kenntnisse der Methodik und Tools sowie Programmiersprachen<br />

Voraussetzungen<br />

Berufsbilder Mind. Jahre<br />

Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Berufsbilder Mind. Jahre Massnahmen (int. / ext)<br />

Roger / Marco, 05.07.05 <strong>INOR</strong> 49/91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!