05.01.2013 Aufrufe

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INOR</strong> Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker<br />

6.3.4 Vor- / Nachteile eines Zielvereinbarungsprozesses<br />

Vorteil Nachteil<br />

- Unternehmensziele können auf Stufe MA<br />

heruntergebrochen werden<br />

- Der MA wir über Unternehmensziele<br />

informiert<br />

- Ziele erhöhen Motivation<br />

- Ziele erhöhen Leistungsoptimierung<br />

- MA übernimmt Verantwortung<br />

- seine Bedürfnisse werden berücksichtigt<br />

- Würdigung über Zielerreichung<br />

- geregelte Zusammenarbeit<br />

- Eckpfeiler für Personalplanung/Entwicklung<br />

- soziale und fachliche Weiterentwicklung<br />

geregelt<br />

- abhängig von der Führungspersönlichkeit des<br />

Vorgesetzten<br />

- nicht Einbindung in die Zielvereinbarung möglich<br />

- keine konkreten Ziele gesteckt, Diskussion über<br />

Erreichungsgrad<br />

- Kontrolliert fühlen des MA<br />

- als Sinnlos erachten des MA<br />

Vorteil<br />

♦ Das Instrument der Zielvereinbarung dient dazu, Unternehmensziele in Mitarbeiterziele herunter zu<br />

brechen und damit eine Ausrichtung auf den Gesamterfolg des Unternehmens zu erreichen. Der<br />

Mitarbeiter wird über die Zielsetzung des Unternehmens informiert und gleichzeitig dazu angehalten<br />

seinen persönlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten.<br />

♦ Zielvereinbarungen können zur Motivation und Leistungsoptimierung beitragen, da der Mitarbeiter zu<br />

Partizipation und Verantwortungsübernahme angehalten wird. Der Mitarbeiter wird in die<br />

Unternehmensprozesse integriert, seine Vorschläge werden diskutiert und im Zuge dessen können<br />

auch seine Bedürfnisse berücksichtigt werden. Da er für seine Ergebnisse selbst verantwortlich ist,<br />

kann man von einem höheren Interesse, die Ziele in der gewünschten Form zu erbringen, ausgehen.<br />

♦ Der Vorgesetzte würdigt im Gespräch die persönlichen Leistungen des Mitarbeiters. Dies führt in der<br />

Regel auch zu einer verbesserten beiderseitigen Kommunikation und Zusammenarbeit. Eine Basis<br />

für gegenseitiges Feedback wird geschaffen.<br />

♦ Die Zielvereinbarung kann als Eckpfeiler einer qualitativen Personalplanung dienen: Die<br />

Vorgehensweise der Mitarbeiter kann sowohl bei der Zielvereinbarung als auch bei der Umsetzung<br />

der Ziele Aufschluss über die Stärken und Lernfelder der Betroffenen geben. Diese Erkenntnisse<br />

können eine Bedeutung für die mittel- und langfristige Mitarbeiterentwicklung und -förderung haben.<br />

♦ Hinzu kommt, dass auch die soziale oder fachliche Weiterentwicklung als Zielvereinbarung formuliert<br />

werden. Dementsprechend kann z.B. die Weiterbildung des einzelnen sowohl das Ziel selbst sein,<br />

welches verfolgt wird, als auch der Weg dahin, d.h. Weiterbildung erfolgt durch die konsequente<br />

Umsetzung der Ziele.<br />

Nachteile<br />

♦ Von grosser Bedeutung ist die Führungspersönlichkeit des Vorgesetzten, der das<br />

Zielvereinbarungsgespräch positiv und vertrauensvoll gestalten sollte. Der Vorgesetzte sollte dem<br />

Mitarbeiter eine positive Grundhaltung entgegen bringen und auch auf dessen Vorschläge eingehen.<br />

Sind diese Voraussetzungen nicht gewährleistet, und wird der Mitarbeiter in den Zielfindungsprozess<br />

nicht eingebunden und die Ziele vom Vorgesetzten "übergestülpt", so stößt das Instrument<br />

Zielvereinbarung häufig auf Ablehnung.<br />

♦ Problematisch ist es, wenn die vereinbarten Ziele nicht ausreichend konkret und messbar sind. Es<br />

liegt dann im Ermessen des Vorgesetzten die Zielerreichung zu bewerten. Dies kann zu Konflikten<br />

führen, wenn der Zielerreichungsgrad unterschiedlich beurteilt wird.<br />

Roger / Marco, 05.07.05 <strong>INOR</strong> 68/91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!