05.01.2013 Aufrufe

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INOR</strong> Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker<br />

4.7 Beispiele für Stellenbeschreibungen<br />

4.7.1 IT-Leiter<br />

Berufsbild IT-Leiter (in) II , Funktionsgruppe 12<br />

Code 601202<br />

Geschäftseinheit Logistik Informatik Rang: Mitglied der Direktion<br />

Stellvertretung Wird durch IT-Betrieb stellvertreten<br />

Gültig von: 01.08.1996 Gültig bis: xx.xx.xxxx<br />

Hauptaufgaben<br />

Gültig ab: 01.08.1996<br />

Ziel Der Informatikleiter ist verantwortlich für die Reorganisation, Ausbau und Führung<br />

der gesamten Informatik<br />

Aufgaben: Fachaufgaben<br />

- Erstellen und Einhalten des IT-Budgets<br />

- Definition der Aufbau- und Ablauforganisation der Informatik Abteilung<br />

- Aufzeigen der Auswirkungen auf die Informatik auf Grund der Entwicklung im<br />

Umfeld des Unternehmens<br />

- Definieren der Informatik-Organisation<br />

- Definieren (mitbestimmen) des Einsatz von Methoden, Techniken, Standards<br />

und Werkzeuge<br />

- Aufnehmen der bestehenden Geschäftsabläufe<br />

- Analysieren der Stärken und Schwächen<br />

- Evaluieren und Einführen von informatikgestützten Business Prozess<br />

Engineering Tools<br />

- Erstellen der Stellenbeschreibungen für die Abteilungsleiter innerhalb der IT<br />

- Zusammen mit den Abteilungsleitern neue Mitarbeiter<br />

Führungsaufgaben<br />

- Führen der Abteilungsleiter innerhalb der Informatik<br />

- Alle 12 Monate eine Qualifikation und die Zielsetzungen für die Leiter Betrieb<br />

durchführen<br />

- übliche Führungsaufgaben wie Steuern, Delegieren, Beauftragen und<br />

Kontrollieren<br />

Kompetenzen Der Informatikleiter hat die Ausgabenkompetenz gemäss Budget für HW und SW<br />

Investitionen. Beträge über CHF 20'000.—müssen von der GL zusätzlich bewilligt<br />

Informationsbeziehung<br />

Zusammenarbeit<br />

mit anderen Stellen<br />

Mitarbeit in<br />

Ausschüssen und<br />

Gremien<br />

und gezeichnet werden,<br />

- Der Informatikleiter informiert wöchentlich an der GL-Sitzung über den Stand der<br />

Projekte und insbesondere über Schwierigkeiten oder Verzögerungen in den<br />

Abteilungen Betrieb, Verkauf etc.<br />

- Die Abteilungsleiter in der IT informieren wöchentlich über den Stand der Dinge<br />

direkt dem IT-Leiter<br />

- Der IT-Leiter wird bei Betriebspannen vom Leiter Betrieb unmittelbar informiert<br />

- Der IT-Leiter nimmt an der jährlichen Generalversammlung teil und informiert<br />

zusammen mit dem Marketingleiter über Produkte und Produktentwicklung<br />

- Der IT-Leiter nimmt an dem halbjährlichen Produkt-Meeting der XY teil<br />

- Der IT-Leiter vertritt die Firma gegenüber der „Anwender-Gruppe“ in technischen<br />

Belangen<br />

Anforderungskriterien<br />

Persönlichkeits- - Offenheit gegenüber Neuem<br />

bezogene<br />

- Hohe Frustrationstoleranz<br />

Kompetenz<br />

- Hohe Flexibilität<br />

Soziale und<br />

- Kommunikations- und Dialogfähigkeit<br />

führungsmassige - Wahrnehmungs- und Einfühlungsvermögen<br />

Kompetenz<br />

- Konfliktbewältigung/Kritikfähigkeit<br />

Kundenbetreuung: - Unternehmerisches Denken und Handeln besitzen<br />

- Kundenorientierung/Dienstleistungsmentalität<br />

Roger / Marco, 05.07.05 <strong>INOR</strong> 45/91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!