05.01.2013 Aufrufe

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>INOR</strong> Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker<br />

4.2.6 Kompetenz<br />

Bei der Informatikorganisation ist die Kompetenz der Mitarbeiter ebenfalls zu berücksichtigen. Die<br />

Einflussfaktoren hier sind u.a.:<br />

♦ eigene „Forschungsabteilung“<br />

♦ starke eigene Aus- und Weiterbildung<br />

♦ Zusammenarbeit mit Instituten (Universitäten, etc.)<br />

4.2.7 Sicherheit<br />

Gesetzliche Auflagen (z.B. EBK Vorschriften, Bankgeheimnis, Sorgfaltspflicht) sowie das<br />

Sicherheitsbedürfnis seitens der Kunden (insbesondere auch im E-Commerce) sind Beurteilungskriterien<br />

von steigender Bedeutung. So wird der Sicherheit mit der immer umfangreicheren, globalen<br />

Kommunikation auch in der Informatikorganisation, durch eigene Abteilungen, grössere Bedeutung<br />

zugewiesen.<br />

4.2.8 Finanzielle Möglichkeiten<br />

Nicht zuletzt bestimmen die finanziellen Möglichkeiten der Unternehmung die Einbindung der Informatik<br />

in der Unternehmung. Einerseits wird versucht mit Hilfe der Informatik kosten zu sparen, anderseits ist die<br />

Informatik in den meisten Unternehmen ein bedeutender Kostenfaktor. So nimmt der Kostendruck in der<br />

Informatik auch in florierenden Branchen wie Banken und Versicherungen stetig zu. Anderseits sind diese<br />

Branchen, im Gegensatz zu manch krisengeschüttelter Branche, bereit einiges in die Erprobung neuer<br />

Technologien zu investieren (z.B. E-Commerce mit dem Online-Banking).<br />

Roger / Marco, 05.07.05 <strong>INOR</strong> 31/91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!