05.01.2013 Aufrufe

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INOR</strong> Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker<br />

8. Beispiele<br />

8.1 Informatikorganisation<br />

Direktor<br />

Fr.Direkt xx<br />

Standart-SW<br />

Hr. StSW 1<br />

Entwicklung<br />

Fr. Entw. 4<br />

Eingenentwicklung<br />

Fr. EEW 2<br />

IT-Leitung<br />

Hr. WI-II 12<br />

Infrastruktur<br />

Hr. Infra 5<br />

Produktion /<br />

Betrieb<br />

Fr. ProBe 2<br />

Roger / Marco, 05.07.05 <strong>INOR</strong> 84/91<br />

IC<br />

Hr. IC 1<br />

Support<br />

Client<br />

Bei 12 Personen sollten 2 bis 3 Teams gebildet werden.<br />

QS, 1<br />

Hr. QS<br />

Netz<br />

RZ<br />

Serverlandschaft<br />

IT-Leitung Ist verantwortlich für die Formulierung der Informatikstrategie und für deren<br />

Umsetzung. Er koordiniert daher alle Informatik-Bedürfnisse der Bank. Er führt zu<br />

diesem Zwick ein Projektportfolio, das er monatlich der Direktion rapportiert. Der<br />

EDV-Ausschuss der Bank entscheidet über die Prioritäten.<br />

Entwicklungsleitung Ist verantwortlich für die Evaluation von Standardsoftware, erarbeitet dazu für die<br />

GL Entscheidungsgrundlagen. Er implementiert zusammen mit den Lieferanten<br />

die Software. Er realisiert die aus dem Projektportfolio resultierenden<br />

Entwicklungsaufträge.<br />

Betrieb und Support Ist verantwortlich für einen effizienten first-Level-Support. Evaluiert und<br />

implementiert Standardsoftware und Hardware im Bereich Büro-Automation. Im<br />

weiteren ist er für einen termingerechten und kostengünstigen Betrieb der<br />

Applikationen verantwortlich. Er evaluiert zu diesem Zweck die notwendigen<br />

Betriebsmittel und schlägt der GL deren Beschaffung vor.<br />

QS-Stelle Ist eine Fachstelle. Er erstellt zur Qualitätssicherung einverbindliches<br />

Grundlagenpapier und orientiert sich an nationalen und internationalen<br />

Standards. Nimmt Einfluss bei den Evaluationen und Entwicklungen.<br />

Vorteil Nachteil<br />

Die Struktur unterstützt die Unternehmensstrategie<br />

in dem sie den beiden Bereichen Entwicklung<br />

Betrieb/Support eine entsprechendes Gewicht<br />

einräumt, da diese von grösster Bedeutung sind.<br />

Die Zentralisation bewirkt eine optimale<br />

Koordination innerhalb der Informatikabteilung .<br />

Dadurch werden v.a. die kritischen Punkte Daten-<br />

und Schnittstelenmanagement optimal<br />

Durch die Zentralisation wird eine Integration der<br />

Informatikmitarbeiter in die Bank nicht ganz einfach<br />

sein, was zur Folge hat, dass eine effiziente<br />

Zusammenarbeit nicht von Beginn weg möglich ist.<br />

Die Beschaffung der Standard-Software im Büro-<br />

Automationsbereich und im Anwendungsbereich<br />

sind getrennt, was zu Abstimmproblemen führen<br />

könnte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!