05.01.2013 Aufrufe

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INOR</strong> Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker<br />

1. Zuerst müssen die Prozesse definiert werden<br />

Prozessorganisation (Ablauforgansituation) Strukturorganisation (Aufbauorganisation)<br />

FUB<br />

2. Wahl des Organisationsprinzips<br />

Einheit der Leitung Spezialisierung der Leitung<br />

FUB<br />

Roger / Marco, 05.07.05 <strong>INOR</strong> 23/91<br />

FUB<br />

FUB<br />

3. Wahl der Zentralisation<br />

ZS<br />

FUB<br />

SGF<br />

Linienorganisation mit<br />

Zentralstelle (ZS)<br />

Haben auch<br />

Befehlsbefugnis<br />

nach Objekte (SGF) nach Regionen nach Funktionen (FUB)<br />

- Einheit der Leitung<br />

- Einheit des<br />

Auftragsempfangs<br />

GL<br />

USA CH<br />

Marketing<br />

LKW<br />

RW<br />

- Einheit der Leitung<br />

- Spezialisierung von<br />

Stäben auf<br />

Leitungshilfsfunktionen<br />

ohne Kompetenzen<br />

PW<br />

Grundsätze<br />

EU<br />

Regionen<br />

keine<br />

Durchmischung<br />

Objekte<br />

keine<br />

Durchmischung<br />

Funktionen<br />

- Spezialisierung<br />

- Direkter Weg<br />

- Mehrfachunterstellung<br />

- Spezialisierung nach<br />

Dimensionen<br />

- Beratung<br />

- Schulung<br />

- Support<br />

- Gleichberechtigung<br />

der Dimensionen<br />

- FUB<br />

- Marketing<br />

- Personal / IT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!