05.01.2013 Aufrufe

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INOR</strong> Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker<br />

5.1.4 Führungsinstrumente Motivation / Druck<br />

Führende bedienen sich Führungsinstrumenten gegenüber den von ihnen Geführten.<br />

Es existiert dabei ein Gegensatz Vorgesetzter � Untergebener. Der Vorgesetzte ist dabei eine Instanz<br />

mit Kompetenz und Verantwortung, die auch zur Rechenschaftslegung verpflichtet ist, bzw. die<br />

Abweichungen vom Soll des Unternehmens zu begründen hat.<br />

Die Führungskraft verfügt dabei über zwei Führungsinstrumente: Motivation und Druck.<br />

1) materiell<br />

♦ Entlohnung<br />

♦ Sonderkonditionen<br />

♦ Prämien (Geld, Bonus, Geschenke)<br />

♦ Unternehmensbeteiligung<br />

♦ Arbeitsausstattung<br />

♦ Weiterbildungsmassnahmen<br />

Motivation Druck<br />

2) ideell<br />

♦ Anerkennung<br />

♦ Kritik<br />

♦ Entscheidungsbeteiligung, Kompetenz, Verantwortung<br />

♦ Ferien<br />

♦ Spass, Arbeitsklima<br />

♦ Vorbilder<br />

♦ Ausserbetriebliche Aktivitäten<br />

♦ Imageaufwertung<br />

5.1.5 Massnahmen Projektverzug / Motivation<br />

♦ Leistungsdruck<br />

♦ Konkurrenz<br />

♦ Zielvorgaben<br />

♦ Kontrolle der Arbeit<br />

♦ Beurteilung der Arbeit<br />

♦ Zeigen sie jedem Projekt-Mitarbeiter genau seine Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung und<br />

Funktionen im Projekt<br />

♦ Machen sie jedem Mitarbeiter seine Stellung in der Gesamtorganisation und die Bedeutung seiner<br />

Arbeit fürs Projekt klar<br />

♦ Erklären sie jedem Mitarbeiter nicht nur das WAS und WIE, sondern auch das WARUM seiner<br />

Aufgaben<br />

♦ Geben sie jedem Mitarbeiter deutlich zu erkennen, was von ihm erwartet wird<br />

♦ Geben sie jedem Mitarbeiter die notwendige Starthilfe und Unterstützung<br />

♦ Fördern sie ihre Projektmitarbeiter durch konstruktive Kritik unter vier Augen, die vor allem dem<br />

Vermeiden von zukünftigen Fehlern dient<br />

♦ Fördern sie ihre Mitarbeiter aktiv mit Aus- und Weiterbildungsmassnahmen<br />

♦ Loben sie ihre Mitarbeiter und sprechen Anerkennung aus<br />

♦ Ermöglichen sie dem Mitarbeiter ein selbständiges Arbeiten<br />

♦ Stellen sie eine zeitgemässe Besoldung sicher und entschädigen sie Spezialefforts<br />

♦ Umfassende und rasche Informationsflüsse fördern und selbst leben<br />

♦ Räumen sie den Mitarbeitern Mitentscheidungsrechte ein<br />

♦ Gehen sie auf die Vorschläge der Projektmitarbeiter ein<br />

Roger / Marco, 05.07.05 <strong>INOR</strong> 60/91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!