05.01.2013 Aufrufe

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INOR</strong> Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker<br />

Linienorganisation Stab-Linien-Orga. Funktionale Orga. Matrix Organisation<br />

FUB<br />

- Linie =Dienstweg für<br />

Anordnung, Beschwerde,<br />

Information<br />

- Linie = Delegationsweg<br />

- hierarchisches Denken<br />

- keine Spezialisierung bei<br />

der Leitungsfunktion<br />

- Praxis:<br />

- Tendenz zur Bildung von<br />

„Passarellen“<br />

- Tendenz zur<br />

Angliederung von Stäben<br />

und Komitees<br />

- klare Kompetenzen- und<br />

Verantwortlichkeitsbereiche<br />

- AKV klar ersichtlich<br />

- klare Anordnungen<br />

- Koordinationen und<br />

Kontrolle einfach<br />

- Sicherheit bei<br />

Vorgesetzten und<br />

Untergebenen<br />

- Tüchtige Linienchsefs<br />

werden gefördert<br />

- Unvereinbarkeit mit dem<br />

Grundsatz der<br />

Spezialisierung<br />

- Schwerfälligkeit,<br />

Bürokratisierung, starr<br />

- unterdimensionierte<br />

Kommunikationsstruktur<br />

- Betonung der Hierarchie<br />

- Überlastung der<br />

Leitungsspitze<br />

- grosse<br />

Informationsfilterung<br />

- Belastung der<br />

Zwischeninstanzen<br />

- nicht mehr Zeitgemäss<br />

FUB<br />

- Entscheidungskompeten<br />

zen von<br />

Fachkompetenzen<br />

getrennt<br />

- Funktionsaufteilung nach<br />

Phasen des Willensbildungsprozesses<br />

- Systematisches<br />

Entscheidungsvorbereitu<br />

ng<br />

- Praxis:<br />

- Tendenz zur Bildung<br />

einer eigenen<br />

funktionalen<br />

Stabshierarchie<br />

- Tendenz zu zentralen<br />

Dienstellen (unechte<br />

Funktionalisierung)<br />

- Einheit der Leitung trotz<br />

gewisser Spezialisierung<br />

- Entlastung der<br />

Linieninstanzen<br />

- Flexibel<br />

- Fachkundige<br />

Entscheidungsvorbereitu<br />

ng<br />

- Ausgleich zwischen<br />

Spezialistendenken und<br />

übergeordneten<br />

Zusammenhängen<br />

- Gefahren und<br />

Auswüchse<br />

- Stab als Alternative zu<br />

richtiger Organisation<br />

- Stab als Vorwand für<br />

mangelhafte Delegation<br />

- Stab als Graue Eminenz<br />

(Macht ohne<br />

Verantwortung)<br />

- Stab als Konkurrenz zur<br />

Linie<br />

- Praxisfremde Lösungen<br />

- Konkurrenz Stab-Linie<br />

Roger / Marco, 05.07.05 <strong>INOR</strong> 24/91<br />

FUB<br />

Eigenarten<br />

- Übereinstimmung von<br />

Fachkompetenzen und<br />

Entscheidungskompeten<br />

zen<br />

- Funktiolae<br />

Spezialisierung der<br />

Leitungsorgane<br />

- Praxis:<br />

- Tendenz zur unechten<br />

Funktionalisierung(nur<br />

Funktionale Dienststellen<br />

wie z.B. Personalwesen)<br />

- Anwaltskanzlei mit<br />

Sekretariat<br />

- Treuhandbüro<br />

Vorteile<br />

- Fachkundige<br />

Entscheidungen<br />

- Entbürokratisierung<br />

- kurze<br />

Kommunikationswege<br />

- Fachkompetenz<br />

wichtiger als<br />

hierarchisches Stellung<br />

- grössere<br />

Leistungskapazität<br />

- Psychologischer Vorteil<br />

der funktionalen Autorität<br />

Nachteile<br />

- Kompetenzüberschreitun<br />

gen kaum vermeidbar<br />

- Unsicherheit bei<br />

Vorgesetzten und<br />

Untergegebenen<br />

- Komplizierte<br />

Kommunikationsstruktur<br />

- schwierige Koordination<br />

und Kontrolle<br />

- Fehlender Blich für das<br />

Ganze beim Spezialisten<br />

- Ressortdenken<br />

- Überbewertung der<br />

Eigenen Aufgaben<br />

FUB<br />

SGF<br />

- Perfektionierte Form der<br />

funktionalen Organisation<br />

- Systematische Regelung<br />

der Kompetenzkreuzungen<br />

- Teamarbeit der<br />

Dimensionsleiter<br />

- Praxis:<br />

- Tendenz zur Gewichtung<br />

eines Dimensionsleiters als<br />

„Primus inter pares“<br />

- Sachgerechte<br />

Teamentscheidungen<br />

- Übersichtsichtliche, klare<br />

Koordination<br />

- Institutionalisierter Konflikt<br />

zwischen Dimensionen<br />

- Psychologischer Vorteil der<br />

funktionale Autorität<br />

- Motivation<br />

- direkte Kommunikation<br />

- Kompetenzabgrenzungen<br />

aufwendig<br />

- Konflikte AKV<br />

- Grosser<br />

Kommunikationsbedarf<br />

- Kaum nachvollziehbarere<br />

Entscheidungsprozess<br />

- Gefahr zu vieler<br />

Kompromisse<br />

- Weniger Allein<br />

Verantwortung für<br />

Dimensionsleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!