05.01.2013 Aufrufe

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

Zusammenfassung INOR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>INOR</strong> Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker<br />

6.3.5 Gesprächsvorbereitung für Vorgesetzte<br />

Folgende Checkliste gibt einen Überblick darüber welche Fragen man vor einem Mitarbeitergespräch<br />

klären sollte. Wo notwendig besteht Platz für eigene Eintragungen<br />

Welche Erwartungen werden an mich gestellt?<br />

Warum möchte der MA das Gespräch führen?<br />

Was erwarte ich von dem Gespräch?<br />

Habe ich genügend objektive Fakten als<br />

Vorbereitung auf das Gespräch gesammelt ?<br />

Was geht aus diesen hervor?<br />

Welche Fragen sind unbedingt zu stellen?<br />

Welche Materialien brauche ich?<br />

Leistungsbeurteilungsbogen,<br />

Zielvereinbarungsbogen...<br />

Welche Ziele für den kommenden Zeitraum? In<br />

welche Richtung könnte sich der MA<br />

weiterentwickeln?<br />

Wie kann man die Ziele umsetzen?<br />

Folgender Punkte ist wichtig für eine gelungene Kommunikation<br />

• Wie stehe ich zu dem Mitarbeiter?<br />

Es ist wichtig, sich über seine Einstellung zum MA klar zu werden, um bewusster zu kommunizieren.<br />

6.3.6 Vorgehen bei Gesprächen<br />

1. Hinweise zum praktischen Vorgehen bei der Anerkennung<br />

- sofort anerkennen<br />

- ausdrücklich anerkennen<br />

- differenziert anerkennen<br />

- angemessen anerkennen<br />

- die Leistung, nicht die Person anerkennen<br />

- nicht vor anderen anerkennen?<br />

- nicht nur herausragende Leistungen anerkennen<br />

- Taten folgen lassen<br />

- öfter anerkennen<br />

2. Hinweise zum praktischen Vorgehen bei der Kritik<br />

- sich klarwerden über das Ziel<br />

- positiven Kontakt herstellen<br />

- von „Tatsachen“ ausgehen<br />

- eine klare Sprache sprechen<br />

- unter vier Augen kritisieren<br />

- schonend kritisieren<br />

- konstruktiv kritisieren<br />

- sachlich, nicht affektiv kritisieren<br />

- einen positiven Abschluss finden<br />

Roger / Marco, 05.07.05 <strong>INOR</strong> 69/91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!