05.01.2013 Aufrufe

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>„Bully<strong>in</strong>g“</strong> (<strong>Gewalt</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>) <strong>Begriff</strong>, <strong>Ausmaß</strong>, <strong>Charakteristika</strong><br />

– unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Opfermerkmals<br />

Vorwort :<br />

„überbehütetes K<strong>in</strong>d“<br />

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit e<strong>in</strong>em Thema das seit<br />

nunmehr mehr als 20 Jahren <strong>in</strong> den Fokus des öffentlichen<br />

Interesses gerückt ist; jedoch auch zuvor schon präsent war und<br />

das Leben zahlreicher Individuen maßgeblich prägte und<br />

bee<strong>in</strong>flusste.<br />

Es geht um die offenen und versteckten Aggressionen und<br />

Schikanen die Schüler/<strong>in</strong>nen durch an<strong>der</strong>e Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

ausgesetzt s<strong>in</strong>d.<br />

Der Titel und Inhalt dieser Arbeit wurde aufgrund<br />

autobiografischen Erlebens ausgewählt; da ich selbst Opfer<br />

solcher Aggressionen und sozialen Ausgrenzung durch me<strong>in</strong>e<br />

Mitschüler wurde.<br />

Dennoch möchte ich, soweit dies möglich se<strong>in</strong> wird, auf<br />

persönliche Wertungen und Stellungnahmen verzichten um mir<br />

selbst die Möglichkeit zu geben, mich mit dem Thema objektiv<br />

ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu setzen.<br />

Das Hauptaugenmerk <strong>der</strong> Arbeit ist <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Diskussion<br />

<strong>der</strong> zuvor genannten Thematik gewidmet. In e<strong>in</strong>em Exkurs werde<br />

ich <strong>der</strong> Frage nachgehen, <strong>in</strong>wieweit e<strong>in</strong>e Überbehütung durch das<br />

Elternhaus die Viktimisierungswahrsche<strong>in</strong>lichkeit erhöht; und<br />

welche Folgen sich aus <strong>der</strong> doppelten Bee<strong>in</strong>flussung<br />

„Überbehütung“ und „Viktimisierung“ ergeben.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!