05.01.2013 Aufrufe

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>„Bully<strong>in</strong>g“</strong> (<strong>Gewalt</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>) <strong>Begriff</strong>, <strong>Ausmaß</strong>, <strong>Charakteristika</strong><br />

– unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Opfermerkmals<br />

7. Resümee<br />

„überbehütetes K<strong>in</strong>d“<br />

Die vorliegende Arbeit setzte sich ausführlich mit dem<br />

<strong>Gewalt</strong>begriff und dessen Unterformen ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Es wurde<br />

aufgezeigt <strong>in</strong> welcher Art <strong>Gewalt</strong> (Bully<strong>in</strong>g) an <strong>Schule</strong>n vorzuf<strong>in</strong>den<br />

ist. Die Häufigkeit <strong>der</strong> <strong>Gewalt</strong>handlungen, die Opfer- und<br />

Tätermerkmale wurden betrachtet. Es wurde gezeigt, das Jungen<br />

häufiger und <strong>in</strong>tensiver Opfer von Bully<strong>in</strong>g werden. Ferner wurde<br />

dargestellt welche, auch langfristigen, Folgen Bully<strong>in</strong>g hervorrufen<br />

kann. In <strong>der</strong> Betrachtung wurde deutlich, dass häufig K<strong>in</strong><strong>der</strong> aus<br />

e<strong>in</strong>em überhüteten Elternhaus Opfer von schulischer <strong>Gewalt</strong><br />

werden.<br />

Es wurde versucht sich dem Phänomen „Überbehütung“<br />

anzunähern. Das Erleben <strong>der</strong> betroffenen K<strong>in</strong><strong>der</strong> und mögliche<br />

H<strong>in</strong>tergründe von Seiten des Elternhauses wurden skizziert. Es<br />

wurde manifestiert, das Überbehütung e<strong>in</strong>e Form von <strong>Gewalt</strong> am<br />

K<strong>in</strong>d darstellt. Mögliche Folgen wurden im kurzen wie<strong>der</strong>gegeben.<br />

Die Folgen dieser „doppelten“ <strong>Gewalt</strong> denen sich die betroffenen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> ausgesetzt sehen s<strong>in</strong>d bisher noch nicht weiter untersucht<br />

worden; standen bisher noch nicht im Mittelpunkt<br />

wissenschaftlichen Interesses. Es ist jedoch leicht erkennbar, dass<br />

die psychischen Folgen die Betroffenen e<strong>in</strong>e lange Zeit, wenn<br />

nicht e<strong>in</strong> Leben lang begleiten werden.<br />

Sie leben zeitweise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Welt mit doppelter <strong>Gewalt</strong>. Zum e<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> wo sie sich dem ständigen Stress möglicher<br />

physicher und psychischer Attacken ausgesetzt sehen müssen –<br />

und dies über e<strong>in</strong>e längeren Zeitraum h<strong>in</strong>weg.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!