05.01.2013 Aufrufe

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>„Bully<strong>in</strong>g“</strong> (<strong>Gewalt</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>) <strong>Begriff</strong>, <strong>Ausmaß</strong>, <strong>Charakteristika</strong><br />

– unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Opfermerkmals<br />

„überbehütetes K<strong>in</strong>d“<br />

Bully<strong>in</strong>g betroffen s<strong>in</strong>d. 47 Davon s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> etwa 3 % schwer<br />

Betroffene zu verzeichnen, welche wöchentlich schikaniert<br />

werden. Weitere circa 7 % <strong>der</strong> Schüler s<strong>in</strong>d aktiv, d. h. als<br />

Aggressoren an Bully<strong>in</strong>g beteiligt, womit e<strong>in</strong>e Gesamtanzahl von<br />

etwa 15 % an <strong>in</strong> Bully<strong>in</strong>g-Handlungen <strong>in</strong>volvierten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren festzustellen ist. 48 Diese<br />

Daten, welche auch mit <strong>der</strong> frühen Erhebung <strong>in</strong> Bergen, Norwegen<br />

(1983) durch Olweus konform gehen, werden durch viele Studien<br />

<strong>in</strong> ähnlichen Ausprägungen bestätigt und beziehen sich auf den<br />

Zeitraum e<strong>in</strong>iger Monate, wodurch höhere Jahresprävalenzen<br />

anzunehmen s<strong>in</strong>d. Die meisten Studien im <strong>in</strong>ternationalen Kontext<br />

beziehen Schüler zwischen <strong>der</strong> zweiten und neunten Schulstufe<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Mehrere Forscher verweisen auf e<strong>in</strong>e Studie <strong>in</strong> Großbritannien,<br />

welche weit höhere Prävalenzen fand. Hier waren 27 % <strong>der</strong><br />

Schüler im Alter zwischen 8 und 11 Jahren schikaniert worden,<br />

davon circa 10 % öfter als e<strong>in</strong> mal pro Woche. Am häufigsten<br />

wurden mit absteigen<strong>der</strong> Reihenfolge folgende Bully<strong>in</strong>g-Strategien<br />

angewendet: beschimpfen (42 %), physische Attacken (25 %),<br />

bedrohen (21 %), weiter Gerüchte verbreiten, mit dem/<strong>der</strong><br />

Betroffenen nicht sprechen und schließlich Eigentum<br />

wegnehmen. 49 In e<strong>in</strong>er weiteren Untersuchung mittels<br />

halbstrukturierter Interviews erhobene Daten aus Großbritannien<br />

(1992-93) ergaben sich Auftrittshäufigkeiten bei den 8- bis 9-<br />

Jährigen von circa 22 %; wobei hiervon circa 3 % „oft" o<strong>der</strong> „fast<br />

47 siehe ebenda Seite 7 f<br />

48 siehe ebenda<br />

49 siehe ebenda<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!