05.01.2013 Aufrufe

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>„Bully<strong>in</strong>g“</strong> (<strong>Gewalt</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>) <strong>Begriff</strong>, <strong>Ausmaß</strong>, <strong>Charakteristika</strong><br />

– unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Opfermerkmals<br />

Psychische <strong>Gewalt</strong> ...<br />

„überbehütetes K<strong>in</strong>d“<br />

_ wird durch alle Handlungen und Unterlassungen von Eltern und<br />

Bezugspersonen hervorgerufen, die K<strong>in</strong><strong>der</strong> ängstigen,<br />

überfor<strong>der</strong>n, ihnen das Gefühl <strong>der</strong> eigenen Wertlosigkeit<br />

übermitteln und sie <strong>in</strong> ihrer psychischen und/o<strong>der</strong> körperlichen<br />

Entwicklung bee<strong>in</strong>trächtigen können.<br />

_ „passiert“ oftmals eigentlich ohne böse Absicht.<br />

_ wird unterschiedlich aufgefasst; was dem e<strong>in</strong>en noch Spaß<br />

macht, kann für den o<strong>der</strong> die an<strong>der</strong>e schon Verletzung,<br />

Abwertung, Verwundung bedeuten.<br />

_ kann dadurch entstehen, dass die Eltern den Druck, dem sie <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Gesellschaft, Arbeit etc. ausgesetzt s<strong>in</strong>d, an ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

weitergeben.<br />

_ kann auch durch gut geme<strong>in</strong>te Hilfsangebote ausgeübt werden.<br />

_ entsteht und besteht dort, wo K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche e<strong>in</strong>er<br />

Dynamik von „zu viel“ o<strong>der</strong> „zu wenig“ ausgesetzt s<strong>in</strong>d und die<br />

existenziellen Bedürfnisse <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> ke<strong>in</strong>en Platz haben.<br />

_ manifestiert sich dort, wo K<strong>in</strong><strong>der</strong> bei für sie schwierigen<br />

Erfahrungen/Erlebnissen ke<strong>in</strong>e Sprache bzw. ke<strong>in</strong>e<br />

Ausdrucksform f<strong>in</strong>den können o<strong>der</strong> dürfen.<br />

_ tritt nicht nur alle<strong>in</strong>e auf, son<strong>der</strong>n zumeist auch als „stille<br />

Schwester“ aller an<strong>der</strong>en <strong>Gewalt</strong>formen.“ 111<br />

111 Bundesm<strong>in</strong>isterium für soziale Sicherheit und Generationen, a.a.O., Vorwort<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!