05.01.2013 Aufrufe

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>„Bully<strong>in</strong>g“</strong> (<strong>Gewalt</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>) <strong>Begriff</strong>, <strong>Ausmaß</strong>, <strong>Charakteristika</strong><br />

– unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Opfermerkmals<br />

„überbehütetes K<strong>in</strong>d“<br />

Tragen e<strong>in</strong>er Brille, Übergewichtigkeit o<strong>der</strong> Haarfarbe, als Grund<br />

für die <strong>Gewalt</strong>handlung, jedoch zeigen die Erhebungen von<br />

Olweus, dass 75 % <strong>der</strong> ,,Kontrollgruppe" ebensolche<br />

Auffälligkeiten besitzen und somit ebenfalls Opfer se<strong>in</strong> müssten,<br />

was jedoch nicht zutraf. 62 Demnach spielen äußerliche<br />

Abweichungen e<strong>in</strong>e viel ger<strong>in</strong>gere Rolle, als allgeme<strong>in</strong><br />

angenommen wird.<br />

In <strong>der</strong> Literatur werden Opfer <strong>in</strong> zwei verschiedene Gruppen<br />

unterteilt, die im folgenden beschrieben werden sollen.<br />

4.1.1.3 Das passive Opfer<br />

Zu dieser Gruppe gehören sehr ruhige, schüchterne und<br />

ängstliche K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die wahrsche<strong>in</strong>lich schon von Geburt an sehr<br />

sensibel gewesen s<strong>in</strong>d. Sie reagieren auf viele Situationen extrem<br />

empf<strong>in</strong>dsam und vorsichtig. Passive Opfer stellen für ihre Täter<br />

,,leichte Beute" dar, da sie vor den Angriffen (ob verbal o<strong>der</strong><br />

nonverbal) fast immer zurückweichen o<strong>der</strong> zu we<strong>in</strong>en beg<strong>in</strong>nen,<br />

was für den Täter e<strong>in</strong>e neue Angriffsfläche darstellt. 63<br />

In <strong>der</strong> Klassengeme<strong>in</strong>schaft s<strong>in</strong>d sie meist alle<strong>in</strong> und haben kaum<br />

o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong>e Freunde. Ihre negative E<strong>in</strong>stellung zu gewalttätigen<br />

Handlungen, unaufdr<strong>in</strong>gliches, zurückgezogenes o<strong>der</strong><br />

schüchternes Verhalten verkörpert für die Täter e<strong>in</strong>e<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung.<br />

62 siehe ebenda Seite 39 f<br />

63 siehe ebenda Seite 42 f<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!