05.01.2013 Aufrufe

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>„Bully<strong>in</strong>g“</strong> (<strong>Gewalt</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>) <strong>Begriff</strong>, <strong>Ausmaß</strong>, <strong>Charakteristika</strong><br />

– unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Opfermerkmals<br />

Literaturverzeichnis :<br />

„überbehütetes K<strong>in</strong>d“<br />

Albrecht, Silke Schüler als Täter und Opfer von Mobb<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Schule</strong>; Referat FH Braunschweig; WS 2000<br />

Asendorpf, J.B. Psychologie <strong>der</strong> Persönlichkeit; berl<strong>in</strong>, Heidelberg<br />

1996<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für<br />

soziale Sicherheit und<br />

Generationen<br />

Psychische <strong>Gewalt</strong> am K<strong>in</strong>d, 1. Auflage, Wien<br />

2000<br />

DUDEN Die s<strong>in</strong>n- und sachverwandten Wörter; 2. Auflage,<br />

Mannheim 1986<br />

Gruber, Elke Bully<strong>in</strong>g als sozialer Stressor; Sem<strong>in</strong>ararbeit WS<br />

2000/2001<br />

Heimgärtner, Isabell <strong>Gewalt</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>; Sem<strong>in</strong>ararbeit; SS 2002<br />

Hurrelmann, Klaus / Rixius,<br />

Norbert / Schirp, He<strong>in</strong>z<br />

<strong>Gewalt</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>; 2. Auflage; We<strong>in</strong>heim, Basel<br />

1996<br />

Jäger, Thomas <strong>Gewalt</strong> bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen; aus dem<br />

Internet; Homepage Diadem; ke<strong>in</strong>e weiteren<br />

Angaben möglich<br />

Janov, Arthur Das befreite K<strong>in</strong>d, Frankfurt / M. 1974<br />

Kasten, Hartmut E<strong>in</strong>zelk<strong>in</strong><strong>der</strong>; Berl<strong>in</strong>, Heidelberg 1995<br />

Klahre A.S. Wie kommt es zur sozialen Phobie?, aus Internet<br />

15.11.2000<br />

Kruse, Jens-Peter /<br />

Rosowski, Mart<strong>in</strong><br />

<strong>Gewalt</strong> hat viele Gesichter; <strong>in</strong> „ Zur Hoffnung<br />

berufen“ Kassel 2001 Seite 5 f<br />

Mayer, Karl C. Verwöhnung ist <strong>in</strong> mancher H<strong>in</strong>sicht genauso<br />

gefährlich wie Misshandlung und<br />

Vernachlässigung; aus Internet 2001<br />

Missild<strong>in</strong>e, W.Hugh In dir lebt das K<strong>in</strong>d das du warst; 14. Auflage,<br />

Stuttgart 2000<br />

Olweus, Dan <strong>Gewalt</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>,;2. Auflage; Bern, Gött<strong>in</strong>gen,<br />

Toraonto, Seattle 1996<br />

Pfeifer, Tobias <strong>Gewalt</strong>verständnis und gewalttätiges Handeln<br />

Jugendlicher und die Auswirkungen auf die<br />

Hauptschule; Hausarbeit; Pädagogische<br />

Hochschule Heidelberg 1999<br />

Renges, Annemarie Mobb<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>; www.familienhandbuch.de<br />

Riemann, Fritz Grundformen <strong>der</strong> Angst; München, Basel 1998<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!