05.01.2013 Aufrufe

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>„Bully<strong>in</strong>g“</strong> (<strong>Gewalt</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>) <strong>Begriff</strong>, <strong>Ausmaß</strong>, <strong>Charakteristika</strong><br />

– unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Opfermerkmals<br />

„überbehütetes K<strong>in</strong>d“<br />

Die österreichische Enquetkommission des Bundesm<strong>in</strong>isterium für<br />

soziale Sicherheit und Generationen def<strong>in</strong>iert dann auch<br />

psychische <strong>Gewalt</strong> am K<strong>in</strong>d unter an<strong>der</strong>em wie folgt :<br />

„Psychische <strong>Gewalt</strong> ist ...<br />

_ (..)<br />

_ wenn K<strong>in</strong><strong>der</strong> kle<strong>in</strong> gemacht, kle<strong>in</strong> gehalten und abgewertet<br />

werden.<br />

_ wenn K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ke<strong>in</strong>e Grenzen gesetzt werden.<br />

_ wenn Gefühle <strong>der</strong> Hilflosigkeit und schutzlosen Preisgabe<br />

ausgelöst werden und es zu e<strong>in</strong>er Erschütterung<br />

des Selbst- und Weltverständnisses des K<strong>in</strong>des kommt.<br />

_ leise. Sie ist nicht laut. Sie ist nicht spektakulär, aber sie ist<br />

langhaltig, sie ist ausdauernd, und sie ist nachwirkend.<br />

_ (...)<br />

Psychische <strong>Gewalt</strong> ist weiters ...<br />

_ (...)<br />

_ nicht nur Vernachlässigung, es kann auch e<strong>in</strong> Übermaß an<br />

ersticken<strong>der</strong> Liebe se<strong>in</strong>.<br />

_ viel schwieriger zu erkennen als körperliche <strong>Gewalt</strong>, da sie am<br />

Körper ke<strong>in</strong>e sichtbaren Narben h<strong>in</strong>terlässt.<br />

_ so schwer fassbar, da sie <strong>in</strong>dividuell erlebt wird und ihre Wirkung<br />

von außen oft nicht erkennbar und e<strong>in</strong>schätzbar ist.<br />

_ subjektiv zu verstehen und zu betrachten; das subjektive<br />

Erleben des K<strong>in</strong>des, se<strong>in</strong> emotionales, existenzielles<br />

Empf<strong>in</strong>den steht im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

_ e<strong>in</strong> „unangenehmes“ Thema, da dieses Phänomen schwer<br />

fassbar ist, sich nicht genau def<strong>in</strong>ieren lassen „will“, sich<br />

wissenschaftlicher Analyse entzieht und uns zur<br />

Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit vielen Themen zw<strong>in</strong>gt, auf die wir gar<br />

nicht so gerne h<strong>in</strong>schauen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!