05.01.2013 Aufrufe

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

„Bullying“ (Gewalt in der Schule) Begriff, Ausmaß, Charakteristika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>„Bully<strong>in</strong>g“</strong> (<strong>Gewalt</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>) <strong>Begriff</strong>, <strong>Ausmaß</strong>, <strong>Charakteristika</strong><br />

– unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Opfermerkmals<br />

„überbehütetes K<strong>in</strong>d“<br />

Opfer <strong>in</strong> ihrer Familie häufig Konflikte mit Geschwistern erleben,<br />

wi<strong>der</strong>sprüchliche Strafen erfahren und vor allem überbehütet s<strong>in</strong>d.<br />

67<br />

Wird e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d von se<strong>in</strong>en Eltern o<strong>der</strong> von e<strong>in</strong>em Elternteil zu stark<br />

beschützt und überbehütet o<strong>der</strong> ist es aus Sorge <strong>der</strong> Eltern <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Freiheit stark e<strong>in</strong>geschränkt, kann es ihm <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Klassengeme<strong>in</strong>schaft schwer fallen, mit Gleichaltrigen<br />

auszukommen o<strong>der</strong> sich bei diesen durchzusetzen.<br />

Im allgeme<strong>in</strong>en ist es schwer, spezielle Erziehungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

zu nennen, die e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d zum Opfer machen können, da alle<br />

Menschen <strong>in</strong> die Opferrolle geraten können, genauso wie es<br />

jedem Menschen möglich ist, psychische <strong>Gewalt</strong> auszuüben. Es<br />

ist jedoch wichtig, dass das K<strong>in</strong>d lernt, sich selbst durchzusetzen<br />

und se<strong>in</strong>e Wünsche und Gefühle zu äußern. Se<strong>in</strong>e Eltern sollten<br />

versuchen, es zu starkem Selbstwertgefühl und altersgerechter<br />

Unabhängigkeit zu befähigen.<br />

4.1.3 Geschlechtsspezifische Unterschiede <strong>der</strong> Opfer<br />

Sowohl Jungen als auch Mädchen werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> Opfer<br />

von Bully<strong>in</strong>g. Jedoch s<strong>in</strong>d Jungen eher die Opfer von körperlicher<br />

<strong>Gewalt</strong>, leiden aber ebenso wie Mädchen stärker unter verbalen,<br />

diskreter stattf<strong>in</strong>denden Angriffen.<br />

Werden Mädchen zu Opfern von Mitschüler<strong>in</strong>nen, geschieht dies<br />

meist durch ignorieren, ausgrenzen o<strong>der</strong> missachten.<br />

Me<strong>in</strong>ungsunterschiede o<strong>der</strong> Nichtanpassung an an<strong>der</strong>e s<strong>in</strong>d<br />

67 siehe ebenda Seite 42 f<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!