06.01.2013 Aufrufe

Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium ... - Oapen

Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium ... - Oapen

Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium ... - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

170<br />

Brigitta Schmidt-Lauber<br />

geschichtlich ausgelegter Themen, Kostüme oder Produkte inszeniert und dem<br />

Ort Bedeutung verliehen.<br />

Verdichtetes Symbol der so inszenierten lokalen Spezifik und Kern der Feier<br />

bildete die Skulptur „Caroline“. Über die zugeschriebene Bedeutung der Figur<br />

bestand und besteht Konsens: Die Skulptur soll Wahrzeichen für den Ort sein, der<br />

stolzen Ortsgeschichte und damit lokalem Selbstbewusstsein eine Form geben. Auf<br />

der Bronzeplakette neben der Skulptur steht so auch geschrieben: „Caroline. Aufgestellt<br />

zur 275 Jahrfeier des Ortes Carolinensiel im Jahr 2005. Zur Erinnerung an<br />

den Begriff ´Cliner Wind´, der für Lebensfreude, Weltoffenheit, Tatkraft und Wagemut<br />

steht“. Verbunden damit ist ein Distinktionsanspruch – wir sind anders und<br />

haben eine andere Skulptur als alle anderen Orte – und der implizite Beleg der<br />

gewünschten Modernität – an unserem Ort thront eine starke und selbstbewusste<br />

Frau. In seiner Eröffnungsrede unterstrich Hillerns diese Symbolkraft, indem er<br />

auf den Gussvorgang verwies. Dieser war im ersten Anlauf gescheitert. Für den<br />

Initiator der Skulptur ein eindeutiges Zeichen, „dass wir es mit einer starken Frau<br />

zu tun haben, die sich nicht so gerne in Form gießen lässt“. Der Anzeiger für Harlingerland<br />

titelte daraufhin: „Starke Frau für starken Ort“ (30.5.2005). Dieses Signal<br />

der Distinktion blieb von außen nicht unkommentiert: Die regionalen Medien<br />

und Einwohner aus Nachbarorten kritisierten die emanzipatorisch postulierte Wahl als<br />

Hinweis für den anhaltenden Anspruch Carolinensiels auf eine Sonderstellung.<br />

Bedeutungen I: Lokales Begehren nach Geschichte<br />

Soweit die Ereignisse vor Ort. Doch was besagen die Geschehnisse? Wie ist das<br />

Wahrzeichen zu deuten? Üblicherweise sehen wir Denkmäler in ihrer feststehenden,<br />

ihre Gründung erklärenden Bedeutung. Denkmälern und <strong>zum</strong>al politischen<br />

Denkmälern liegen historische Ereignisse oder Personen zugrunde, an die sie erinnern<br />

(vgl. Koselleck 1979, 1989). Die Monumente binden und vermitteln historische<br />

Bilder; sie gelten zudem als Manifestationen eines kollektiven Gedächtnisses<br />

(vgl. Halbwachs 1985; Assmann 1992; Ricœur 2004).<br />

Traditionsstiftung, so ließe sich aus dem Beispiel schließen, braucht die Vergegenständlichung.<br />

Aus der Erzählforschung – ein wichtiges Arbeitsfeld der Kulturanthropologie/Volkskunde<br />

– ist die Bedeutung von Materialisierungen der<br />

Geschichte für das Fortleben der Erzählung und der Erinnerung geläufig: „Es gibt<br />

eine Reihe von Erzählungen“, heißt es bei Lutz Röhrich zu den Denkmalerzählungen,<br />

„deren Gedächtnis darum am Leben erhalten wird, daß sie an vorzeigbare<br />

Beweisstücke gekoppelt sind“, die ihnen „immer neue Glaubwürdigkeit, Durchschlagskraft<br />

und Dauer“ verleihen (Röhrich 1988: 92). Im Falle Carolinensiels jedoch<br />

verhält es sich genau umgekehrt: Am Anfang stand nicht ein Datum, Thema<br />

oder Ereignis der Geschichte – selbst über die Datierung der Ortsgründung auf<br />

275 Jahre zurück ließe sich streiten; am Anfang stand vielmehr – von einer Einzelperson<br />

vorgetragen und bereitwillig angenommen – die Idee zu einem Denkmal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!