06.01.2013 Aufrufe

Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium ... - Oapen

Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium ... - Oapen

Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium ... - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

8 Heutiger Stand<br />

Christoph Reichmuth<br />

Die wichtigsten in Getreide, Getreideprodukten und anderen Vorräten in<br />

Deutschland auftretenden vorratsschädlichen Insekten und Milben sind beschrieben<br />

(die bei Getreide genannten Tiere kommen auch auf anderen Produkten<br />

vor, insbesondere auch Mischfutter wird befallen) (Reichmuth 1997, Engelbrecht<br />

und Reichmuth 2005).<br />

Alle vier Jahre treffen sich die verbleibenden und anzahlmäßig immer geringer<br />

werdenden Vorratsschutz-Spezialisten zur Internationalen Working Conference on<br />

Stored Product Protection, die vom verstorbenen Robert Davis, dem Leiter des<br />

früheren Amerikanischen Vorratsschutzinstituts in Savannah, Georgia, USA<br />

begründet wurde. In den Verhandlungen dieser Konferenz wird das gebündelte<br />

Wissen <strong>zum</strong> Fachgebiet festgehalten und kann bei Bedarf als erste Wissensquelle<br />

empfohlen werden (Anonymus 1978, 1979, 1983, Donahaye und Navarro 1987,<br />

Fleurat-Lessard und Ducom 1991, Highley et al. 1994, Zuxun et al. 1999, Credland<br />

et al. 2003, Lorini et al. 2006). Ähnliches gilt für die vierjährig tagende Conference<br />

on Controlled Atmospheres and Fumigation (CAF), in deren Verhandlungen das<br />

Wissen um die Begasungstechnik enthalten ist, der bedeutendsten Möglichkeit der<br />

Entwesung großer Mengen von Vorratsgütern (Sheibal 1980, Ripp 1984, Champ et<br />

al. 1990, Donahaye und Navarro 1993, Donahaye et al. 1997, 2001, 2007, Daolin et<br />

al. 2008). Andere regelmäßige Tagungen und Einzelsymposien tragen weiterhin zur<br />

Verfügbarkeit des Fachwissens auf diesem Spezialgebiet bei (Vorratsschutztagungen<br />

der Internationalen Organisation für Biologische Schädlingsbekämpfung<br />

(IOBC), des Europarates sowie Europäische und Internationale Entomologentagungen).<br />

Wichtigste internationale Zeitschriftenquelle ist das Journal of stored<br />

Products Research (JSPR), das seit 1964 monatlich erscheint und heute auch<br />

elektronisch verfügbar ist. Das Amerikanische Pendant stellt das Journal of<br />

Economic Entomology dar, in dem seit 1907 (!) zahlreiche Artikel über Aspekte<br />

des Vorratsschutzes enthalten sind. Zacher gab von 1925 bis 1940 sowie von 1950<br />

bis 1962 eine Fachzeitschrift für Vorratsschutz heraus. In Deutschland finden sich<br />

seit 1948 im Praktischen Schädlingsbekämpfer häufig Antworten zu angewandten<br />

Fragen des Vorratsschutzes (Raßmann 1995, Reichmuth 1995, Pospischil). Weitere<br />

Zeitschriften bringen hin und wieder auch Artikel <strong>zum</strong> Vorratsschutz: Anzeiger für<br />

Schädlingskunde, Pflanzenschutz und Umweltschutz (seit 1927), Zeitschrift für<br />

angewandte Entomologie (seit 1914), Nachrichtenblatt des Deutschen<br />

Pflanzenschutzdienstes (1948 bis 2007) bzw. seit 2008 Journal für Kulturpflanzen<br />

des neugegründeten Bundesforschungsinstituts für Kulturpflanzen.<br />

Wichtige Ideengeber – ohne hier vollständig sein zu können – waren und sind<br />

<strong>zum</strong> Teil immer noch in entgegengesetzter alphabetischer Reihenfolge: Friedrich<br />

Zacher [Weidner zitiert 526 (!) seiner Artikel 1963, womit Zacher nicht nur als<br />

neuzeitlicher Namensgeber und Begründer dieses Fachgebietes sondern auch wohl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!