06.01.2013 Aufrufe

Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium ... - Oapen

Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium ... - Oapen

Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium ... - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

Gutsgärten<br />

Siegrid Westphal<br />

Diese Zweckmäßigkeit im Bauen und Gestalten lässt sich auch für den Nordwesten<br />

des Reiches feststellen, wo die Dichte der vielen kleinen Adelssitze auf dem<br />

Land und die Durchdringung des Landes mit adligen Herrschaftssymbolen besonders<br />

ins Auge fallen. Dem Eigentumsanspruch an der Natur, der mit überkommenen<br />

Herrschaftsrechten legitimiert wurde, entsprach auch ihre Beherrschung, die in<br />

der Gestaltung und Nutzbarmachung der natürlichen Ressourcen ihren sichtbaren<br />

Ausdruck fand. In diesem Zusammenhang hat die Untersuchung von Gärten die<br />

größte Aufmerksamkeit der Forschung gefunden, gilt doch eine repräsentative<br />

Garten- oder Parkanlage als wichtiger Teil der natürlichen Umwelt, die der Adel<br />

nach seinen Bedürfnissen gestalten konnte. Bisher hat sich die Forschung jedoch<br />

auf die großen repräsentativen Parks und Landschaftsgärten wie Wörlitz oder<br />

Muskau konzentriert. Die vielen Gutsgärten blieben bisher außen vor und rücken<br />

erst jetzt stärker ins Bewusstsein der Forschung.<br />

Jedenfalls lässt sich auch hier das feststellen, was bereits für das Bauen im ländlichen<br />

Raum konstatiert wurde. Trotz einer im 17. und 18. Jahrhundert ausgefeilten<br />

barocken Gartenbaukunst, die vollständig von der Geometrie geprägt war, unterlag<br />

die Gestaltung der landadligen Gutsgärten Kriterien der Zweckmäßigkeit. Denn<br />

die Gutsgärten waren auf dem Land immer Bestandteil der Ökonomie und dienten<br />

nur in seltenen Fällen der Repräsentation. Im Gegensatz zu den Gartenanlagen der<br />

großen Residenzen, die sich durch die zentrale Ausrichtung auf das Haus auszeichneten<br />

und so den Herrschaftsanspruch optisch unterstrichen, finden sich in<br />

den barocken Gutsgärten weder ikonographische Programme (Parkarchitektur,<br />

Figuren), Bassins, Parterres, Bosketts noch große Achsen, Alleefächer oder sternförmige<br />

Plätze.<br />

Als vorbildhaft werden jedoch die Grundstrukturen der aus verschiedenen<br />

Gärten angelegten Gutsanlagen bezeichnet (Beck 2008, 93). „An erster Stelle stehen<br />

die als Blumen- und Küchengärten bezeichneten Beetgärten, die meist durch<br />

ein Wegekreuz gegliedert wurden. Hinzu kamen Kübelpflanzen und andere<br />

schmückende Elemente wie Einfassungshecken, Rabatten, bepflanzte Einzäunungen,<br />

Spaliere, geschnittene Formgehölze und Lauben. Sehr selten waren Brunnen<br />

und Gartenhäuser vorhanden. Die umfangreichen Obstgärten, über die jedes Gut<br />

verfügte, waren entweder in Form eines Rasters angelegt oder bestanden aus<br />

Baumreihen, die in einigen Fällen alleeartig angeordnet waren. Auch diese im Sinne<br />

der Bearbeitung besonders wirtschaftlichen Formen der Pflanzung finden sich in<br />

den Gärten der örtlichen Bevölkerung wieder.“<br />

Seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts breitete sich die Idee des Landschaftsgartens<br />

von England ausgehend auf dem europäischen Kontinent immer<br />

weiter aus. Viele barocke Gartenanlagen wurden den neuen ästhetischen Kriterien<br />

angepasst. Dieser Prozess dauerte bis Mitte des 19. Jahrhunderts und gestaltete<br />

sich bei den Gutsgärten schwierig, weil der Landschaftsgarten sehr viel Raum benötigte,<br />

um die ästhetisch geforderten Landschaftseindrücke zu erzielen. Die meis-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!