08.01.2013 Aufrufe

Düsseldorf ist ARTig – ein innovatives Bildungsprojekt - Musenkuss ...

Düsseldorf ist ARTig – ein innovatives Bildungsprojekt - Musenkuss ...

Düsseldorf ist ARTig – ein innovatives Bildungsprojekt - Musenkuss ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

düsseldorf <strong>ist</strong> Artig <strong>–</strong> <strong>ein</strong> innovAtives BildungsprojeKt ( teil 3 ) Fachbeitrag von Petra Winkelmann<br />

geblieben, studieren Kunst, Fotographie, Schauspiel, Regie oder<br />

Kunstgeschichte, Theater- oder Filmwissenschaften, Kulturmanagement<br />

und vieles mehr. Manche sind in ihren neuen Funktionen<br />

wieder zu <strong>Düsseldorf</strong> <strong>ist</strong> <strong>ARTig</strong> zurückgekehrt.<br />

Diejenigen, die bereits vor ihrer Teilnahme am Projekt eigene<br />

künstlerische Ambitionen hatten, wurden vielfach in ihren<br />

Vorstellungen bestätigt. Es gab aber auch Fälle, in denen der<br />

ursprüngliche künstlerische Berufswunsch korrigiert wurde,<br />

weil man feststellte, dass der Berufswunsch nicht den eigenen<br />

Vorstellungen entsprach. Viele der <strong>ARTig</strong>-Teilnehmer erfahren<br />

im Verlauf des Projektes, dass sie durch den ergebnisoffenen<br />

Umgang mit ihren Ideen und den Möglichkeiten, frei zu agieren,<br />

selbstbewusster geworden sind und auch erstmals darüber<br />

nachdachten, <strong>ein</strong>en künstlerischen Beruf zu ergreifen. Das bei<br />

<strong>Düsseldorf</strong> <strong>ist</strong> <strong>ARTig</strong> übliche selbstbestimmte und eigenverantwortliche<br />

Arbeiten unterstützt diese Erfahrung. 24<br />

Wie sehen ehemalige <strong>ARTig</strong>e das Projekt und welchen Einfluss<br />

hatte ihre Teilnahme auf ihre weitere berufliche Entwicklung?<br />

Die Beantwortung dieser Frage erfordert <strong>ein</strong>e intensivere<br />

Betrachtung. Eine ideale Aufgabe für <strong>ein</strong>en Ehemaligen. Kai Krösche,<br />

<strong>ein</strong>er der <strong>ARTig</strong>en der ersten Stunde, ging ihr nach.<br />

Kai Krösche, geboren 1985, nahm am ersten und damals<br />

noch weitgehend experimentellen Ideenwettbewerb mit <strong>ein</strong>em<br />

ambitionierten Inszenierungskonzept zu Büchners Woyzeck in<br />

der Sparte Theater teil. Mittlerweile hat er s<strong>ein</strong> Studium der Filmund<br />

Theaterwissenschaften in Wien fast abgeschlossen. Für ihn<br />

steht fest, dass er nur in <strong>ein</strong>em künstlerischen Beruf, am liebsten<br />

als Regisseur, arbeiten möchte. <strong>ARTig</strong> war aber nicht nur für<br />

ihn <strong>ein</strong>e erste und entscheidende Chance, s<strong>ein</strong>e künstlerischen<br />

Vorstellungen unter fast professionellen Bedingungen auszupro-<br />

64.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!