08.01.2013 Aufrufe

Düsseldorf ist ARTig – ein innovatives Bildungsprojekt - Musenkuss ...

Düsseldorf ist ARTig – ein innovatives Bildungsprojekt - Musenkuss ...

Düsseldorf ist ARTig – ein innovatives Bildungsprojekt - Musenkuss ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vodafone Stiftung<br />

Deutschland gGmbH<br />

zeigen öffentlich ihre künstlerischen Le<strong>ist</strong>ungen. Jeder Projektdurchgang<br />

endet mit diesem mehrtägigen Höhepunkt. Das Pub-<br />

Kulturamt<br />

Stadt <strong>Düsseldorf</strong><br />

likumsinteresse wächst kontinuierlich: Das <strong>ARTig</strong>-Festival 2010<br />

<strong>Düsseldorf</strong> <strong>ist</strong> <strong>ARTig</strong><br />

hatte an vier Veranstaltungstagen circa 3.500 Besucher.<br />

Das Festival <strong>ist</strong> das Ergebnis monatelanger Arbeit. Als das<br />

wesentliche, nach außen weithin sichtbare Element von <strong>Düsseldorf</strong><br />

<strong>ist</strong> <strong>ARTig</strong> <strong>ist</strong> es <strong>ein</strong> Schaufenster jugendlicher Projektkoordination Kreativität.<br />

Die Festival-Organisation übernimmt das <strong>ARTig</strong>-Team unter Beteiligung<br />

von <strong>ARTig</strong>-Teilnehmern unter der Federführung der<br />

verantwortlichen, hauptamtlichen Projektleitung. Das betrifft<br />

die Organisation der künstlerischen Auftritte, die Festivaldurchführung<br />

<strong>ARTig</strong> und plusalles,<br />

was dazugehört <strong>ARTig</strong> wie zum Ideenwettbewerb<br />

Beispiel Proben,<br />

Einlass, Catering oder Soundchecks. Ohne gelebte Partizipation<br />

wäre <strong>ein</strong>e solche Beteiligung von Jugendlichen auf freiwilliger<br />

Basis nicht denkbar: <strong>Düsseldorf</strong> <strong>ist</strong> <strong>ARTig</strong> <strong>ist</strong> ihr Projekt.<br />

<strong>ARTig</strong> sagt<br />

Team Team<br />

PR Grafik Mentoren<br />

Team<br />

Freie<br />

Spartenpaten<br />

Teammitglieder<br />

9<br />

Weniger beachtet, aber für die Entwicklung des Projekts<br />

ebenfalls von Bedeutung <strong>ist</strong> das, was kontinuierlich und zwischen<br />

den Ideenwettbewerben geschieht: die gem<strong>ein</strong>samen<br />

Diskussionen, die Suche nach Lösungen ebenso wie die gem<strong>ein</strong>same<br />

Freude über den Erfolg von <strong>Düsseldorf</strong> <strong>ist</strong> <strong>ARTig</strong> und die<br />

Überlegungen, wie man auf diesem Weg fortschreiten soll. Der<br />

kreative Ideenwettbewerb hat <strong>ein</strong>en Anfang und <strong>ein</strong> Ende <strong>–</strong> das<br />

<strong>ARTig</strong>-Netzwerk arbeitet immer.<br />

8 Zur Veranschaulichung der komplexen Organisationsstruktur befindet sich auf Seite<br />

49 des Buches <strong>ein</strong> Organigramm.<br />

9 Allerdings erwartet <strong>Düsseldorf</strong> <strong>ist</strong> <strong>ARTig</strong> diese Le<strong>ist</strong>ungen nicht ausschließlich eh-<br />

Netzwerk/Alumni<br />

renamtlich. Jugendliche, die sich für das Projekt engagieren, zum Beispiel Promotion<br />

machen oder Teile der Festivalorganisation übernehmen, erhalten <strong>ein</strong>e finanzielle<br />

Anerkennung oder Aufwandsentschädigung.<br />

48.3<br />

48 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!