08.01.2013 Aufrufe

Düsseldorf ist ARTig – ein innovatives Bildungsprojekt - Musenkuss ...

Düsseldorf ist ARTig – ein innovatives Bildungsprojekt - Musenkuss ...

Düsseldorf ist ARTig – ein innovatives Bildungsprojekt - Musenkuss ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deshalb <strong>ist</strong> auf k<strong>ein</strong>em Feld die Verantwortung des Staates, aber<br />

auch der Zivilgesellschaft und der Kultur<strong>ein</strong>richtungen größer.<br />

Kulturelle Bildung macht nicht nur stark, sondern auch klug.<br />

Denn sie hat gleichermaßen Auswirkungen auf Persönlichkeitsentwicklung<br />

und Lernfähigkeit.“ 3<br />

Ästhetische Bildung und kreative Prozesse versprechen<br />

<strong>ein</strong>e Steigerung der kognitiven und sozialen Fähigkeiten, <strong>ein</strong>e<br />

Schulung und <strong>ein</strong>e Steigerung von Lern- und Erlebnisfähigkeit,<br />

Wahrnehmungs-, Ausdrucks- und Gem<strong>ein</strong>schaftsfähigkeit sowie<br />

die Fähigkeit zur persönlichen Teilhabe und Gestaltung.<br />

Orientierung, Persönlichkeitsbildung und Teilhabe sind daher<br />

die zentralen Begriffe, die in der Diskussion um die spezifischen<br />

Le<strong>ist</strong>ungen kultureller Bildung regelmäßig fallen. 4 Längst gehört<br />

kulturelle Bildung (wieder) zu <strong>ein</strong>em umfassenden und ganzheitlichen<br />

Bildungskanon.<br />

Der Bedeutung kultureller Bildung für die Zukunft unserer<br />

Gesellschaft entspricht die Verantwortung derjenigen, die heute<br />

darüber entscheiden und die Angebote formulieren. Wer die Bedeutung<br />

kultureller Bildung auf die Gestaltung <strong>ein</strong>es zukünftigen<br />

künstlerischen Lebens reduziert oder zur Selbst-Legitimation<br />

nutzt, greift zu kurz: Als integrativer Bestandteil von Bildung<br />

2 Deutscher Bundestag, Schlussbericht der Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“.<br />

Drucksache 16/7000, 16. Wahlperiode, 11.12. 2007, S. 45<br />

3 ebd., S. 8<br />

4 Von <strong>ein</strong>er primär instrumentell-funktionalen Betrachtung von kultureller Bildung wird<br />

an dieser Stelle jedoch Abstand genommen. Kulturelle Bildung versteht sich <strong>–</strong> wie die<br />

Künste selbst <strong>–</strong> als <strong>ein</strong> Wert an sich.<br />

32.5<br />

32 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!