08.01.2013 Aufrufe

Düsseldorf ist ARTig – ein innovatives Bildungsprojekt - Musenkuss ...

Düsseldorf ist ARTig – ein innovatives Bildungsprojekt - Musenkuss ...

Düsseldorf ist ARTig – ein innovatives Bildungsprojekt - Musenkuss ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

düsseldorf <strong>ist</strong> Artig <strong>–</strong> <strong>ein</strong> innovAtives BildungsprojeKt ( teil 1 ) Fachbeitrag von Petra Winkelmann<br />

düsseldorf <strong>ist</strong> artig:<br />

<strong>ein</strong> <strong>innovatives</strong> <strong>Bildungsprojekt</strong><br />

von Petra Winkelmann<br />

<strong>Düsseldorf</strong> <strong>ist</strong> <strong>ARTig</strong> <strong>ist</strong> <strong>ein</strong> kulturelles <strong>Bildungsprojekt</strong>, das<br />

die Stadt <strong>Düsseldorf</strong> und die Vodafone Stiftung Deutschland<br />

gGmbH seit 2004 gem<strong>ein</strong>sam durchführen.<br />

Eingebunden in den konzeptionellen Rahmen der ge-<br />

samtstädtischen Maßnahmen zur kulturellen Bildung spielt<br />

<strong>Düsseldorf</strong> <strong>ist</strong> <strong>ARTig</strong> <strong>ein</strong>e besondere Rolle und beschreitet <strong>ein</strong>en<br />

anspruchsvollen Weg: Es fordert Jugendliche auf, sich mit ihrer<br />

eigenen kreativen Idee auf freiwilliger Basis an <strong>ein</strong>em künstlerischen<br />

Ideenwettbewerb zu beteiligen und erwartet von ihnen,<br />

dass sie ihre Ideen bis zur Präsentationsreife führen. Das alles findet<br />

mit Begleitung künstlerischer Mentorinnen und Mentoren1 und mit Unterstützung des jugendlichen <strong>ARTig</strong>-Teams statt.<br />

<strong>Düsseldorf</strong> <strong>ist</strong> <strong>ARTig</strong> <strong>ist</strong> <strong>ein</strong> partizipatives Projekt im besten<br />

und im weitesten Sinne mit <strong>ein</strong>em engen Bezug zur Lebenswelt<br />

von Jugendlichen: Bereits bei der konzeptionellen Entwicklung<br />

der Projektidee saßen Jugendliche gleichberechtigt neben den<br />

Vertretern von Kulturinstituten und Kulturverwaltung am Tisch<br />

und brachten ihre Sicht <strong>ein</strong>:<br />

„Gebt uns Raum für künstlerische Ideen, betrachtet junge Leute als<br />

Ressource und nicht als Bedrohung und hört auf die Experten <strong>–</strong><br />

auf junge Leute.“<br />

32.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!