09.01.2013 Aufrufe

Göbekli Tepe PDF - Lars Hennings

Göbekli Tepe PDF - Lars Hennings

Göbekli Tepe PDF - Lars Hennings

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

post@<strong>Lars</strong><strong>Hennings</strong>.de 37<br />

Verwirklichung gelingt“. (19) Wir werden später noch auf das Verständnis von Ursache/<br />

Ursprung und Ziel zurückkommen. Im konkret-operativen Stadium (7 - 11/12 Jahre)<br />

werden dann unter anderem aus den gesammelten Fakten Serien/ Klassen festgestellt, und<br />

die Reziprozität wird erkannt, gedanklich zum Ausgangspunkt eines Experiments<br />

zurückzukehren. 1 Das Kind entdeckt im konkret-operativen Stadium, heißt es weiter, aber<br />

noch nicht alle Klassen und es kann auch nicht einen Beweis führen, „weil ihm eine<br />

systematische Methode fehlt, die insbesondere so vorgeht, daß sie einen einzigen Faktor<br />

variiert und alles andere im übrigen so läßt wie es ist“. (263) Dabei „gelingt es diesen<br />

Kindern, alle für die Auffindung des Gesetzes von der Gleichheit des Einfalls- und des<br />

Reflexionswinkels notwendigen Elemente herauszuarbeiten, aber sie sind dennoch nicht<br />

imstande, dieses Gesetz zu konstruieren, und erst recht nicht, es verbal zu<br />

formulieren“. (20; hv. h.) Die Hervorhebung benennt ein grundsätzliches Problem: den<br />

Unterschied zwischen Handlungsfähigkeit im Alltag und deren verbaler Erklärung – das<br />

gilt es bei den folgenden Besprechungen, auch bei der der Sprache stets zu bedenken. Das<br />

formal-operative Denken wird dann vor allem durch Erfahrung mit Technik und<br />

Schulbildung (!) erlernt. Wir verstehen es heute eng mit prozessualem Denken verbunden;<br />

aber auch in modernen Gesellschaften erreichen nicht alle Menschen dieses höchste<br />

Stadium (bildungsferne Schichten). Piaget/ Inhelder betonen, formales Denken sei nicht<br />

Folge der primär biologisch gesteuerten Pubertät, 2 nicht Ursache angeborener<br />

Vorstellungen, sondern sie hänge auch vom sozialen Milieu ab, von der Erziehung in der<br />

Familie und in der Schule. Die Gesellschaft wirke nicht durch bloßen äußeren Druck auf<br />

die in Ausformung begriffenen Individuen, die in bezug auf das soziale Milieu<br />

ebensowenig wie auf das physische Milieu hin (Nervensystem) unbeschriebene Blätter<br />

seien. (323ff) „Damit das soziale Milieu wirklich auf die individuellen Hirne einwirken<br />

kann, müssen diese imstande sein, dessen Beiträge zu assimilieren, womit wir wieder<br />

bei der Notwendigkeit einer hinreichenden Reifung der individuellen zerebralen<br />

[intellektuell, geistigen, mit dem Großhirn verbundenen] Werkzeuge angelangt wären“.<br />

(325) Wie geschieht diese Assimilation, das Einbinden neuer Erkenntnis in das bisherige<br />

Schema der Erkenntnis?<br />

Der Motor der kognitiven Entwicklung – sagt Dux – läge „diesseits der<br />

präoperationalen Kompetenzen nicht in dem endogenen Antrieb des Organismus,<br />

vielmehr in den Bedingungen, unter denen die Gesellschaft sich fortentwickelt“. (2008:<br />

249) Das kindliche Gehirn beginnt bereits vorgeburtlich zu arbeiten und muß sich von<br />

Anbeginn an um seine Interessen kümmern; nicht einfach Neugier treibt es an, sondern<br />

sein Empfinden, wie der Hunger, später die Anforderungen seiner Bezugspersonen und die<br />

der Gemeinschaft. Kinder lernen beim Aufwachsen, sich „ihre“ Welt in ihrem Kopf zu<br />

konstruieren, ihre „Entsprechung“ denken zu können, um die Umwelt zu beurteilen, um<br />

handlungsfähig in ihr zu sein. Einerseits passen sie sich durch Erfahrung aktiv der Umwelt<br />

an (Piaget: Akkomodation) beziehungsweise setzen sich mit ihr auseinander, prüfen ein<br />

Objekt; andererseits erwerben sie dabei Schemata des Umgangs im eigenen Denken, an<br />

die sie neue Erkenntnisse jeweils ergänzend anbinden (Assimilation) und neue<br />

Möglichkeiten der Akkomodation erwerben... Die von Piaget und auch anderen<br />

AutorInnen entwickelten Experimente wurden nicht nur an modernen Kindern, sondern<br />

auch bei Erwachsenen rezenter Urvölker eingesetzt und dabei so etwas wie die Logik<br />

deren Weltbildes analysiert. (Dux) Symbole, Klassifikationen, Zahlen, Messen, der Raum,<br />

die Zeit und die Kausalität sind wesentliche Prüffelder. Der bekannteste Test ist<br />

wahrscheinlich der der Erhaltung: erkennt ein Mensch, wenn eine gleiche Menge<br />

Flüssigkeit aus zwei gleichen durchsichtigen Gläsern zum einen in ein flacheres<br />

durchsichtiges Glas mit größerem Durchmesser, zum anderen in ein höheres mit<br />

kleinerem Durchmesser gegossen wird, daß die Menge gleich blieb, sich erhalten hat? Die<br />

Fähigkeit, diese Frage richtig zu entscheiden, wird normalerweise erst mit dem konkretoperativen<br />

Stadium erworben. 3 Im Ergebnis kann gesagt werden, daß WildbeuterInnen<br />

1 Da sind auch die Begriffe und Formulierungen verschiedener AutorInnen genau zu prüfen: Das<br />

Klassifizieren von Pflanzen und Tieren, das sich aber von dem von Denkschritten unterscheidet, hält<br />

beispielsweise Lévi-Strauss für eine besonders bedeutsame Fähigkeit bei rezenten Urvölkern, sehen wir gleich,<br />

denen dennoch generell nur das prä-operationale Stadium zuzuordnen ist.<br />

2 In der Pubertät bauen Jugendliche auch ihr Gehirn um, Überflüssiges wird eleminiert; beispielsweise<br />

entwickelt sich aus einem Sprachzentrum in der rechten Hirnhälfte oft (besonders bei Frauen) ein zweites<br />

links.<br />

3 Prä-operative Kinder in modernen Gesellschaften und viele Erwachsene in traditionalen Gemeinschaften<br />

erkennen das nicht und nehmen, wenn sie auswählen können, welches sie mitnehmen dürfen, das höhere und<br />

schmalere Glas (mit Zucker). Selbst wenn sich im flacheren Glas tatsächlich deutlich mehr (!) Inhalt befindet,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!