20.01.2013 Aufrufe

Freundschaftsreise - Deutsch - Japanische Gesellschaft ( DJG ...

Freundschaftsreise - Deutsch - Japanische Gesellschaft ( DJG ...

Freundschaftsreise - Deutsch - Japanische Gesellschaft ( DJG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1905 in Japan blieb. Insgesamt war er 29 Jahre in Japan, ehe er nach <strong>Deutsch</strong>land mit seiner<br />

japanischen Ehefrau zurückkehrte und in Stuttgart seinen Ruhesitz nahm.<br />

In Japan gilt Baelz als „der Vater der modernen japanischen Medizin“. Er konnte seine<br />

universitäre Stellung deshalb so lange halten, weil er zusammen mit Julius Scriba, ebenfalls<br />

einem deutschen Mediziner, ein „ideales Team“ bildete: Baelz war für Innere Medizin<br />

zuständig, Scriba für Chirurgie. Dass Baelz auch heute noch der weitaus Bekanntere ist, fußt<br />

darauf, dass Baelz den kränklichen Thronfolger, den späteren Taishô-tennô, sehr erfolgreich<br />

behandelte, so dass dieser sogar heiraten konnte. Baelz konnte sich sogar bei der Auswahl der<br />

Kronprinzessin gegen den Wunsch des Kaisers durchsetzen. Die gute Auswahl führte dazu,<br />

dass drei Prinzen innerhalb von nur vier Jahren geboren wurden. Damit war Baelz´ Heilkunst<br />

über jeden Zweifel erhaben und er genoss beim Meiji-tennô absolutes Vertrauen.<br />

Baelz´ Fähigkeit, sich in die japanischen Verhaltensnormen aller Schichten einfühlen zu<br />

können und ihnen mit Respekt zu begegnen, führte dazu, dass er in höchsten japanischen<br />

Adelskreisen als Arzt gefragt war. Gerühmt wurden seine feinen Umgangsformen und er war<br />

auch der beliebteste Arzt bei allen westlichen Botschaften und Gesandtschaften, sogar die<br />

englische bevorzugte ihn.<br />

In den Semesterferien unternahm er ausgiebige Reisen ins Landesinnere, besonders mochte er<br />

das Wandern in den gebirgigen Regionen Japans. 1878 besuchte er Kusatsu, das sein<br />

bevorzugtes Reiseziel blieb. 1880 verfasste er die Schrift „Über japanische Heilquellen“. Darin<br />

führt er aus, dass Japan mit seinen zahlreichen Heilquellen ein immenses balneotherapeutisches<br />

Potential besitze und dass es nur des Baus von Kurzentren bedürfe. Als<br />

Pilotprojekte schlägt er Ikaho und Hakone vor. Meistens besuchte Bälz von Tôkyô aus zuerst<br />

Ikaho und wanderte von da aus 50 km über die Berge nach Kusatsu. Dieses Wandern durch die<br />

Natur war seine große Freude. Am wichtigsten aber war für ihn der Respekt vor der<br />

Andersartigkeit jedes Menschen und eines jeden Volkes.<br />

Auch der Name Bruno Taut wird mit Gunma verbunden<br />

Bruno Taut (1880 – 1939)<br />

Bruno Taut, 1880 in Königsberg geboren, ist Architekt und macht nebenbei viele malerische<br />

Studien, die vom Impressionismus und später vom Expressionismus geprägt sind. In den Jahren<br />

von 1918 – 1932 gehört er zum Kreise derer, die wie z.B. auch Walter Gropius und Hans<br />

Scharoun die "Auflösung der bisherigen Grundlagen" der Architektur und das "Verschwinden<br />

der Persönlichkeit" des Künstlers fordert. Die "Auflösung der Städte", die Utopie einer<br />

„Verschmelzung von Architektur und Natur“ sind Themen von Bilderzyklen.<br />

Taut wird 1930 als Professor für Siedlungs- und Wohnungswesen an die Technische<br />

Hochschule in Berlin-Charlottenburg berufen. Gleichzeitig wird er Ehrenmitgliedschaft des<br />

Internationalen Architektenbundes in Japan.<br />

Von den Nationalsozialisten verfolgt, gelingt ihm 1933 die Flucht über die Schweiz und die<br />

Emigration nach Japan. Da er dort auf geringes Interesse an moderner Architektur stößt,<br />

widmet er sich in der Zeit seines Exils verstärkt Architekturessays. Seine Studien über die<br />

Architektur des japanischen Hauses machen ihn berühmt und sind für alle, die sich mit<br />

japanischer Architektur beschäftigen, interessant und wichtig.<br />

Gegen Ende seines Japanaufenthalts beschäftigte er sich wieder mit der Weiterentwicklung des<br />

neuen Bauens. Seine Erfahrungen legte er in einer praxisnahen Architekturtheorie nieder.<br />

Da ihm 1936 die Türkei ein neues Asyl anbietet, wird er als Professor an die Akademie der<br />

Künste in Istanbul berufen. Dort stirbt er 1938.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!