20.01.2013 Aufrufe

Freundschaftsreise - Deutsch - Japanische Gesellschaft ( DJG ...

Freundschaftsreise - Deutsch - Japanische Gesellschaft ( DJG ...

Freundschaftsreise - Deutsch - Japanische Gesellschaft ( DJG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teezeremonie für Toyotomi Hideyoshi abgehalten hatte. Das alte Teehaus Jo-an steht in einem<br />

typischen, kleinen Teegarten.<br />

Das „Ko-an“ ist ein neuzeitliches Teehaus. Es hat ein Wasserbecken, dessen Wasser über ein<br />

Bambusrohr tropft und Töne abgibt, als ob man Saitenklänge der Koto hören würde.<br />

Vor dem Betreten des Gartens muss man Schuhe wechseln.<br />

Meiji-mura<br />

Es ist ein Freilichtmuseum, in dem über 50 Gebäude aus der Meiji-Zeit stehen, also der Zeit<br />

zwischen 1868 und 1912. Die Architektur dieser Zeit wurde stark vom Westen, vor allem von<br />

Europa beeinflusst.<br />

Leider sind viele komfortable Gebäude dieser Zeit durch Erdbeben und Krieg verloren<br />

gegangen. Umso wichtiger, dass erhaltene Bauwerke hier zusammengetragen wurden.<br />

Unter ihnen sind die Eingangshalle von Tokyos altem Imperial Hotel, Kyotos Franz-Xaver<br />

Kathedrale, ein Postoffice, ein Friseursalon, Badehaus und Gefängnis. Auch eine<br />

Dampflokomotive und eine Straßenbahn sind zu sehen.<br />

Meiji-Mura liegt in einer wunderschönen waldigen Gegend am Iruka-See.<br />

Bei der Ausfahrt von Sekigahara<br />

Wir fahren hier durch eine Gegend, die Schauplatz der berühmten Schlacht von Sekigahara<br />

war. Wie schon öfter erwähnt, gab es in der kurzen Azuchi-Momoyamazeit zwischen 1573 und<br />

1600 drei große Fürsten, die um die Macht rangen. Als erster versuchte Oda Nobunaga das<br />

Land, das in viele Kleinstaaten zerfallen war, wieder zu einigen. Er wurde bald ein Mordopfer.<br />

Sein General Toyotomi Hideyoshi setzt sein Werk fort. Toyotomi aber hatte den Wahn, Korea<br />

zu erobern. Seinen Teemeister, der ihm offen diesen Wahn vor Augen hielt, zwang er zum<br />

Selbstmord. Der Kampf um die Macht zwischen Fürsten im Westen und denen im Osten spitzte<br />

sich zu. Toyotomis Angriffe gegen Korea scheiterten, er selbst wurde durch eine Erkrankung<br />

1598 hingerafft. Da Toyotomis Sohn noch Kind war und die Nachfolge nicht antreten konnte,<br />

wurde sein Stabschef Tokugawa Ieyasu (Nikko - Tôshôgû) mit der Regentschaft betraut. Dies<br />

führte zu gewaltigen monatelangen Zwistigkeiten mit vielen anderen Reichsräten.<br />

Der Höhepunkt dieser Auseinandersetzung kam am 20. Oktober 1600. Hier in Sekigahara stand<br />

die Armee des Westens der Armee des Ostens gegenüber. Die Schlacht war chaotisch und<br />

grausam. Bedingt durch schlechtes Wetter und dichten Nebel kamen uneinkalkulierte Unbilden<br />

hinzu. In dem Getümmel wechselten Gegner die Armeen. Manche Heerführer, die ihre<br />

Mannschaften verloren sahen, retteten sich durch Flucht. Nach 6 Stunden war die so<br />

entscheidende Schlacht vorbei. Die Familie Toyotomi konnte sich zwar noch bis 1615 halten,<br />

aber die Macht lag nun in den Händen von Tokugawa Ieyasu, der die Hauptstadt nach Edo<br />

verlagerte. Als Shôgun gelang es ihm, sein Haus so zu stärken, dass der Tokugawa-Clan bis<br />

1868 die Shôgunatsregierung in Händen hielt und Frieden im Reich herrschte.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!