20.01.2013 Aufrufe

Freundschaftsreise - Deutsch - Japanische Gesellschaft ( DJG ...

Freundschaftsreise - Deutsch - Japanische Gesellschaft ( DJG ...

Freundschaftsreise - Deutsch - Japanische Gesellschaft ( DJG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präfektur Aichi<br />

An die Shizuoka-Präfektur schließt sich die Aichi-Präfektur an.<br />

In der südöstlichsten Ecke der Präfektur liegt<br />

Toyohashi<br />

Am Pazifischen Ozean gelegen, hat die Stadt ein mildes Klima und reiche Natur. Hier haben<br />

Knochenfunden nach vermutlich seit sehr alten Zeiten Menschen gelebt.<br />

Im 7. Jh. wurde die Region „Land der Reisähren“ genannt, später Mikawa, wie auch die<br />

Meeresbucht. Als verkehrsgünstiges Durchgangsgebiet entwickelte sich der Ort günstig. 1505<br />

wurde eine Burg errichtet, die ab der Edo-Zeit Yoshida-Burg genannt wurde. Viele Schlachten<br />

wurden um diese Burg geschlagen. Um sie herum entwickelte sich eine florierende Stadt. Heute<br />

steht sie im Toyohashi-Park.<br />

Toyohashi zählte in der Edo-Zeit zu den 53 Stationen des Tôkaidô. Noch heute kann man das<br />

Futagawa-juku-honjin-Haus besichtigen, eine Herberge für durchreisende Fürsten (leider<br />

montags geschlossen)<br />

1945 wurde die Stadt durch Luftangriffe niedergebrannt. Der Wiederaufbau wurde mit zähem<br />

Willen durchgeführt.<br />

Rings um den Bahnhof ist ein Handelsbezirk ganz moderner Art entstanden und die<br />

Einkaufsarkaden werden als moderne Fassade der Stadt angesehen. Es wird alle Kraft<br />

eingesetzt, um Toyohashi einen Anstrich von Fortschritt und Moderne zu geben.<br />

Die Anbindung an Highway und Shinkansen wirkte sich bestens aus. Zur Zeit wird an einem<br />

sog. „Plan 21“ gearbeitet zur Schaffung eines fortschrittlichsten Hitech-Gebietes durch<br />

Zusammenführung der Industrie, Wissenschaft und Gemeindeverwaltung in der Mikawa-<br />

Region. Mit der Toyohashi Universität, die den Kern des Wissens und der Technologie liefert,<br />

wird ein strategischer Stützpunkt für schöpferische Unternehmen und Forschungsgruppen<br />

gebaut, um lokale Firmen in der Entwicklung und Anwendung von neuen Technologien<br />

herauszufordern.<br />

Der Toyohashi-Hafen, seit 1997 Mikawa-Hafen genannt, entwickelte sich zu einem Zentrum<br />

für Auto Import und Export und steht in ganz Japan dafür an erster Stelle. In- und ausländische<br />

Autohersteller sind in den Küstengebieten der Stadt angesiedelt, darunter VW, Daimler-<br />

Crysler und Toyota.<br />

In Toyohashi entwickelte man ein Wasserstraßennetz, das die Region auch in der<br />

wasserarmen Sommerzeit mit Wasser für die Bewässerung der modernen Agrarwirtschaft, für<br />

Trinkwasser für 700.000 Einwohner und für Industriewasser für das Industriegebiet versorgt.<br />

Man baute einen Teich als Teil des Gesamtprojekts „Wasserversorgung“, um das Wasser des<br />

Toyogawa besser zu nutzen. Mit einer Speichermenge von 5 Millionen Tonnen ist er einer der<br />

größten künstlichen Wasserspeicher auf der Welt. Um den Teich sind Grünanlagen,<br />

Wanderwege und Spielplätze entstanden.<br />

Was die traditionelle Industrie betrifft, entwickelte sich hier die Produktion von Kalligraphie-<br />

Pinsel (fude) und von Chikuwa und Kamaboko, eine Art von Fischpastete. Fische, die in dieser<br />

Region reichlich gefangen werden, werden zermahlen, gesalzen und in Formen gepresst<br />

(ähnlich wie das bei uns erhältliche „surimi“) Dieses Fischprodukt ist lange haltbar und konnte<br />

leicht ins Binnenland verschickt werden. Es wurde sehr populär. Jahrelange Verfeinerungen<br />

machen es heute zu einer Spezialität.<br />

Das Hotel Nikko Toyohashi, in dem wir untergebracht sind, ist sozusagen die erste Adresse in<br />

Toyohashi. Präsident Kamino und Vizepräsident Nishijima haben sich sehr dafür eingesetzt,<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!