20.01.2013 Aufrufe

Freundschaftsreise - Deutsch - Japanische Gesellschaft ( DJG ...

Freundschaftsreise - Deutsch - Japanische Gesellschaft ( DJG ...

Freundschaftsreise - Deutsch - Japanische Gesellschaft ( DJG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Edo-Zeit schottet sich Japan vom Rest der Welt ab. Die Tokugawa-Familie behält für<br />

über 250 Jahre die eiserne Kontrolle über die Daimyō und das Reich.<br />

1637 Aufstand in Shimabara. Von da an Verbot des Christentum.<br />

Wegen der friedlichen Zeit setzt sich die Verarmung der Samurai stark fort.<br />

Erste Entwicklung von Industrie. Große wissenschaftliche Fortschritte.<br />

1854 segelt US-Admiral Matthew Perry mit seiner Flotte von vier Kriegsschiffen unbehelligt in<br />

die Bucht von Edo, um einen Brief des US-Präsidenten Millard Fillmore zu übergeben, in dem<br />

dieser die Tokugawa-Regierung zum offenen Handel mit den USA auffordert. Die Leichtigkeit,<br />

mit der Perry in den Hafen von Yokohama einlaufen konnte, offenbart die Schwäche des<br />

Tokugawa-Regimes. Dies führte zu einem Aufstand regionaler Daimyo und mündet letztlich in<br />

eine Wiedereinsetzung des Kaisers, der allerdings wenig reale politische Macht erhält.<br />

Meiji-Zeit (1868 – 1912)<br />

Die Reform des Kaiserhauses unter dem Meiji-Tennō ab 1868 (Meiji-Restauration und<br />

Moderne) beendet die Zeit des Kriegeradels und läutet die Moderne ein. Das Land erhält eine<br />

moderne Verfassung. Die Hauptstadt Edo wird in Tôkyô umbenannt. Der „göttliche Ursprung<br />

des Kaisers“ wir in der Verfassung verankert. Der Shintoismus wird Staatreligion, der<br />

Buddhismus zurückgedrängt. Feudalherrschaft und Klasseneinteilung des Volkes werden<br />

abgeschafft.<br />

<strong>Japanische</strong> Wissenschaftler und Studenten ziehen ins Ausland und reformieren nach ihrer<br />

Rückkehr. Eröffnung von privaten Universitäten.<br />

1894/95 Chinesisch-japanischer Krieg. Sieg der Japaner.<br />

1904/05 Russisch-japanischer Krieg. Sieg der Japaner.<br />

1910 Korea wird anektiert.<br />

Taishō-Zeit (1912 – 1926)<br />

Taishô-Tenno (Große Gerechtigkeit). Im Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918) steht Japan auf<br />

Seiten der Alliierten und erobert die deutsche Garnison Tsingtau. <strong>Deutsch</strong>e Gefangenen-Lager<br />

in Japan.<br />

1920 Japan tritt dem Völkerbund bei.<br />

Europäische Kleidung, Lebensart und Wohnart verbreiten sich zunehmend.<br />

1921 Kronprinz Hirohito unternimmt Europareise. Es ist die erste Auslandsreise eines jap.<br />

Thronanwärters.<br />

Shōwa-Zeit (1926 – 1989)<br />

Hirohito wird Showa-Tenno (Erhabener Friede).<br />

Ab 1929 starke wirtschaftliche Schwierigkeiten. Deshalb 1931 Expansion durch Besetzung der<br />

Mandschurei. 1937 allgemeine Mobilisierung. Neuer Chinesisch-<strong>Japanische</strong>r Krieg. Besetzung<br />

von Nanking.<br />

1940 Dreimächtepakt zwischen Japan, <strong>Deutsch</strong>land und Italien.<br />

1941 greifen japanische Truppen den US-Stützpunkt Pearl Harbor im Pazifik an und fordern so<br />

die USA heraus. Damit weitete sich der Zweite Weltkrieg auf den Pazifischen Ozean aus. Nicht<br />

nur in China, sondern auch in den anderen japanisch besetzten Gebieten Südostasiens<br />

geschehen Kriegsverbrechen.<br />

1945 nähern sich die alliierten Truppen den japanischen Inseln. Auf den kleineren Inseln toben<br />

heftige Kämpfe. Der Kaiser und das Parlament wehren sich gegen die Kapitulation. Am 6.<br />

August 1945 werfen die Amerikaner eine Atombombe über der Stadt Hiroshima und am 9.<br />

August eine weitere über Nagasaki ab. Unter dem Eindruck der Atombombenabwürfe<br />

kapituliert Japan bedingungslos.<br />

Der Kaiser legt in einer Rede an sein Volk seine “Göttlichkeit“ ab.<br />

Japans große Städte liegen in Schutt und Asche. Der Wiederaufbau beginnt mit Macht.<br />

1959 Kronprinz Akihito vermählt sich mit der bürgerlichen Michiko Shoda.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!