20.01.2013 Aufrufe

Betriebsverlagerungen – Herausforderungen und Chancen

Betriebsverlagerungen – Herausforderungen und Chancen

Betriebsverlagerungen – Herausforderungen und Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 57 -<br />

Wert für 2002 verwendet. Wo für ein Jahr zwischen 1995 <strong>und</strong> 2003 keine Daten vorlagen, wurde die<br />

Lücke durch lineare Interpolation geschlossen.<br />

Symmetrische Input-Output-Tabellen<br />

28 Nach Übermittlung der entsprechenden Daten durch die Abteilungen der nationalen statistischen<br />

Institute veröffentlicht Eurostat symmetrische Input-Output-Tabellen. Diese symmetrischen Input-<br />

Output-Tabellen werden durch Konvertierung der Aufkommens- <strong>und</strong> Verwendungstabellen zu konstanten<br />

Preisen gebildet. Von diesen Tabellen sind im Zusammenhang mit dieser Studie die symmetrischen<br />

Input-Output-Tabellen für die Importe sowie diejenigen für den Inlandsoutput von Belang.<br />

29 Symmetrische Input-Output-Tabellen werden nicht jährlich, sondern im Fünfjahresabstand<br />

veröffentlicht. Aber auch dann legt Eurostat diese Tabellen nur für einige wenige Mitgliedstaaten vor.<br />

Wir haben Daten aus diesen Tabellen nur dann verwendet, wenn sie für mindestens zwei aufeinander<br />

folgende Zeiträume verfügbar waren.<br />

30 In den symmetrischen Input-Output-Tabellen werden die Wirtschaftszweige auf der Gr<strong>und</strong>lage<br />

der NACE-rev. 1-Systematik in 60 Gruppen eingeteilt.<br />

31 Aus den Input-Output-Tabellen ist der Gesamtwert eines importierten Zwischenprodukts ersichtlich,<br />

aufgeschlüsselt nach den einheimischen Wirtschaftszweigen, die das Zwischenprodukt verbrauchen.<br />

Input-Output-Tabellen für den Binnenmarkt geben den kumulierten Wert aller importierten<br />

Zwischenprodukte an, aufgeschlüsselt nach den einheimischen Wirtschaftszweigen, die die einzelnen<br />

Zwischenprodukte verbrauchen. Den Tabellen ist auch die durch jeden einzelnen einheimischen<br />

Wirtschaftszweig erzielte Wertschöpfung zu entnehmen.<br />

32 Die enge Messgröße des Offshore-Outsourcing wird bestimmt als das Verhältnis zwischen dem<br />

Wert aller einer bestimmten Wirtschaftszweigklassifikation zugeordneten importierten Zwischenprodukte<br />

<strong>und</strong> der durch die derselben Wirtschaftszweigklassifikation zugehörigen inländischen Endverbraucherunternehmen<br />

erzielten Wertschöpfung.<br />

33 Die weite Messgröße des Offshore-Outsourcing für eine bestimmte Wirtschaftszweigklassifikation<br />

wird bestimmt als das Verhältnis zwischen dem Wert aller importierten Zwischenprodukte <strong>und</strong> der<br />

durch die inländischen Endverbraucherunternehmen innerhalb der betreffenden<br />

Wirtschaftszweigklassifikation erzielten Wertschöpfung.<br />

34 Da die Wirtschaftszweigklassifikationen mitunter einer höheren Aggregationsebene als die untersuchten<br />

Branchen entsprechen, werden die gleichen Daten für einige Branchen verwendet, die in die<br />

betreffende Wirtschaftszweigklassifikation fallen. So sind z.B. Input-Output-Tabellen für NACE-Abteilung<br />

26 verfügbar, die sonstige nichtmetallische mineralische Produkte einschließlich Glas <strong>und</strong><br />

Zement umfasst. In der Untersuchung werden daher für beide Branchen die gleichen Daten angegeben.<br />

Dies ist nicht in allen Fällen möglich. Beispielsweise stehen Input-Output-Tabellen für NACE-<br />

Abteilung 24 zur Verfügung, die chemische <strong>und</strong> pharmazeutische Produkte umfasst. Die Tendenzen<br />

in diesen beiden Branchen sind so stark divergierend, dass die Verwendung der kombinierten Daten<br />

problematisch ist. Dies ist ein inhärenter Schwachpunkt dieses Datensatzes im Hinblick auf den<br />

Zweck dieser Studie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!