20.01.2013 Aufrufe

Betriebsverlagerungen – Herausforderungen und Chancen

Betriebsverlagerungen – Herausforderungen und Chancen

Betriebsverlagerungen – Herausforderungen und Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 71 -<br />

Länder), wobei ein Anstieg der Importe aus dem Süden in Höhe von 1% des BIP schätzungsweise<br />

einen relativen Beschäftigungsrückgang von 2,8% bewirkt.<br />

Auswirkungen von <strong>Betriebsverlagerungen</strong> auf die Produktivität<br />

51 Girma <strong>und</strong> Görg (2004) untersuchen, wie schon erwähnt, anhand von Daten britischer<br />

Unternehmen die Auswirkungen von Outsourcing (sowohl Offshore-Outsourcing als auch<br />

Outsourcing an heimische Produzenten) auf heimische <strong>und</strong> in ausländischem Besitz befindliche<br />

Unternehmen. Der Studie zufolge führt Outsourcing zu einem Anstieg von sowohl der<br />

Arbeitsproduktivität als auch der totalen Faktorproduktivität (TFP), wobei dieser Anstieg in<br />

Unternehmen, die in ausländischem Besitz sind, deutlicher ist.<br />

52 In einer Folgestudie mit vergleichbaren Ergebnissen untersuchen Görg et al. (2005) die<br />

Produktivitätseffekte von internationalem Outsourcing anhand von Daten irischer Verarbeitungsbetriebe,<br />

die dem Irish Economy Expenditure Survey von 1990 bis 1998 entnommen sind. Aus einer<br />

ökonometrischen Analyse wird ersichtlich, dass Ausfuhrunternehmen, die die Produktion von<br />

Zwischenerzeugnissen ins Ausland verlagern, Produktivitätsgewinne erzielen: Eine Zunahme der<br />

Outsourcingintensität von 1% bewirkt auf der betrieblichen Ebene eine Produktivitätssteigerung von<br />

1,7% bei ausländischen multinationalen Unternehmen <strong>und</strong> 0,9% bei heimischen Unternehmen. Gr<strong>und</strong><br />

für das bessere Abschneiden der multinationalen Unternehmen könnte der Studie zufolge ihre bessere<br />

Kenntnis der internationalen Produktionsnetze <strong>und</strong> der Möglichkeiten für die Beschaffung von<br />

Zwischenerzeugnissen zu wettbewerbsfähigen Preisen sein.<br />

Zusammenfassung: Ergebnisse hinsichtlich der Auswirkungen von <strong>Betriebsverlagerungen</strong><br />

53 Die Studien, in denen die Auswirkungen von <strong>Betriebsverlagerungen</strong> untersucht werden, stützen<br />

sich auf verschiedene Daten von unterschiedlichen Branchen aus verschiedenen Ländern <strong>und</strong> Zeiträumen.<br />

So dürfte es kaum als Überraschung kommen, dass es keine einheitliche Meinung über die<br />

Auswirkungen von <strong>Betriebsverlagerungen</strong> auf die Beschäftigung im Allgemeinen gibt. Einige<br />

Autoren sehen einen Zusammenhang zwischen <strong>Betriebsverlagerungen</strong> <strong>und</strong> einem Rückgang der<br />

Beschäftigung, während eine andere Gruppe die Auffassung vertritt, dass <strong>Betriebsverlagerungen</strong> sich<br />

nicht auf die Beschäftigtenzahlen, sondern auf die berufliche Struktur der Beschäftigung auswirken.<br />

In diesem Zusammenhang ist hervorzuheben, dass mehrere Studien zu dem Ergebnis gelangen, dass<br />

<strong>Betriebsverlagerungen</strong> zu einer Verschiebung der Beschäftigungsstruktur zugunsten höher<br />

qualifizierter Arbeit führen. Die Studien lassen auch den Schluss zu, dass <strong>Betriebsverlagerungen</strong> das<br />

Einkommensgefälle im Herkunftsland verschärfen.<br />

Relativ überraschend ist jedoch die übereinstimmende Meinung hinsichtlich der positiven Auswirkungen<br />

von <strong>Betriebsverlagerungen</strong> auf die Produktivität im Herkunftsland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!