20.01.2013 Aufrufe

Betriebsverlagerungen – Herausforderungen und Chancen

Betriebsverlagerungen – Herausforderungen und Chancen

Betriebsverlagerungen – Herausforderungen und Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 59 -<br />

Ausländische Direktinvestitionen (ADI) <strong>und</strong> Binnenanlageinvestitionen<br />

44 Eurostat erfasst ADI-Daten im statistischen Themenkreis 'Wirtschaft <strong>und</strong> Finanzen -<br />

Leistungsbilanz'.<br />

45 Eurostat definiert ADI als<br />

"internationale Investitionen, die eine in einem Wirtschaftsgebiet ansässige Körperschaft<br />

(Direktinvestor) tätigt, um einen dauerhaften Einfluss auf ein in einem anderen Wirtschaftsgebiet<br />

tätiges Unternehmen (Unternehmen, das Gegenstand einer ADI ist) zu gewinnen. Von einem<br />

dauerhaften Einfluss wird ausgegangen, wenn der Direktinvestor mindestens 10 Prozent des<br />

Eigenkapitals des Unternehmens erwirbt, in das investiert wird."<br />

46 Die Daten werden aufgeschlüsselt nach Berichtsland, Branchenzugehörigkeit des Direktinvestors,<br />

Zielgebiet <strong>und</strong> Investitionsjahr. Erfasst sind alle 25 EU-Mitgliedstaaten.<br />

47 Die ADI-Datenbank dient dazu, Erkenntnisse über die Höhe der von dem Berichtsland aus<br />

getätigten ADI innerhalb <strong>und</strong> außerhalb der EU-15, innerhalb <strong>und</strong> außerhalb der EU-25 sowie<br />

innerhalb der EU-10 zu gewinnen. Die ADI werden nach der Branchenzugehörigkeit des Investors<br />

unabhängig vom Zielort untergliedert.<br />

48 Die Binnenanlageinvestitionen werden von Eurostat im Zuge der Erstellung der Volkswirtschaftlichen<br />

Gesamtrechnungen veröffentlicht.<br />

49 Binnenanlageinvestitionen umfassen demzufolge<br />

"den Erwerb abzüglich der Veräußerungen von Anlagegütern durch gebietsansässige Produzenten<br />

zuzüglich gewisser Werterhöhungen an nichtproduzierten (i.d.R. natürlichen) Vermögensgütern<br />

durch produktive Tätigkeiten".<br />

50 Die Daten werden aufgeschlüsselt nach Berichtsland, Branche, Zielgebiet <strong>und</strong> Investitionsjahr. Erfasst<br />

sind alle 25 EU-Mitgliedstaaten.<br />

51 Aus den Binnenanlageinvestitionen eines Mitgliedstaats innerhalb eines Wirtschaftszweigs lässt<br />

sich der Umfang der Investitionen in die einheimische Wirtschaft ersehen.<br />

Europäische Industrie- <strong>und</strong> Handelsverbände<br />

52 Wir haben uns bei unserer Analyse auf die größtenteils aus Veröffentlichungen stammenden<br />

Daten verschiedener Industrie- <strong>und</strong> Handelsverbände gestützt. Die Angaben zur Schiffbaubranche<br />

erhielten wir allerdings unmittelbar bei der zuständigen Vereinigung.<br />

53 Das Komitee der Schiffbauverbände der Europäischen Gemeinschaften (CESA) stellte die<br />

Informationen zum Schiffbau zur Verfügung, die die Beschäftigungs-Daten für den Zeitraum 1995-<br />

2004 <strong>und</strong> die Produktions-Daten für den Zeitraum 1997-2004 für alle CESA-Mitgliedstaaten<br />

umfassen. Nur 14 der CESA-Mitgliedstaaten sind auch EU-Mitgliedstaaten <strong>und</strong> demnach in dieser<br />

Analyse erfasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!