29.01.2013 Aufrufe

Informationsanalyse in Theorie und Praxis am Beispiel eines ... - E-LIS

Informationsanalyse in Theorie und Praxis am Beispiel eines ... - E-LIS

Informationsanalyse in Theorie und Praxis am Beispiel eines ... - E-LIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ch. Scharaditsch FHS Informationsberufe 2008<br />

Die Ges<strong>am</strong>tnutzung der genannten Informationsquellen beträgt r<strong>und</strong> 55 M<strong>in</strong>uten/Tag.<br />

An erster Stelle steht das IMS (r<strong>und</strong> 17 M<strong>in</strong>uten/Tag), danach folgen<br />

diverse Datenbanken (r<strong>und</strong> 16 M<strong>in</strong>uten/Tag), das Internet (r<strong>und</strong> 15 M<strong>in</strong>uten/Tag)<br />

<strong>und</strong> zuletzt das zentrale Laufwerk (r<strong>und</strong> 7 M<strong>in</strong>uten/Tag). Diese Angaben decken<br />

sich mit den Verteilungen <strong>in</strong> Abbildung 9, die auf die Verwendungshäufigkeit der<br />

angebotenen Informationsquellen e<strong>in</strong>geht. Am liebsten br<strong>in</strong>gen sich die Befragten<br />

morgens auf den neuesten Informationsstand.<br />

Anzahl Nennungen<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

66<br />

Woraus beziehen Sie für Ihre Arbeit relevante Informationen?<br />

11<br />

42<br />

31<br />

15<br />

57<br />

22<br />

43<br />

39<br />

7<br />

20<br />

42<br />

22<br />

51<br />

5<br />

- 43 -<br />

Sonstige Angaben: ges<strong>am</strong>t 42 Nennungen<br />

2<br />

38<br />

22<br />

18<br />

1716<br />

2<br />

0 0 1<br />

4<br />

19<br />

12<br />

8<br />

6<br />

sehr häufig häufig manchmal selten nie ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

Abbildung 9: Bezug relevanter Informationen<br />

IMS Zentrales LW Datenbanken Internet Sonstige Angaben<br />

Das Intranet (IMS) wird von allen Seiten genutzt <strong>und</strong> ist besonders für das tägliche<br />

Geschäft wichtig. Es wird als Drehscheibe der Kommunikation bezeichnet <strong>und</strong> deshalb<br />

auch mehrmals <strong>am</strong> Tag verwendet (besonders für die Abfrage von landesweiten<br />

Informationen). Das Handl<strong>in</strong>g des IMS konnte <strong>in</strong> den Interviews genauer besprochen<br />

werden, darauf aufbauend lassen sich die Nutzer <strong>in</strong> zwei Gruppen e<strong>in</strong>teilen:<br />

• die Mitarbeiter, die angewiesen werden, mehrmals täglich das IMS zu verwenden<br />

(tendenziell <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren Regionalbanken),<br />

• die Mitarbeiter, die aufbereitete Informationen aus dem IMS erhalten (tendenziell<br />

<strong>in</strong> größeren Regionalbanken) - aus Erfahrungen hat man gelernt, dass<br />

nicht alle Mitarbeiter regelmäßig das Intranet nutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!