29.01.2013 Aufrufe

Informationsanalyse in Theorie und Praxis am Beispiel eines ... - E-LIS

Informationsanalyse in Theorie und Praxis am Beispiel eines ... - E-LIS

Informationsanalyse in Theorie und Praxis am Beispiel eines ... - E-LIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ch. Scharaditsch FHS Informationsberufe 2008<br />

Aussagen über Intranet bewerten:<br />

"Ich habe Interesse an der Erstellung von bankeigenen Infos<br />

im IMS."<br />

ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

trifft gar nicht zu<br />

trifft völlig zu<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

trifft wenig zu<br />

- 51 -<br />

trifft weitgehend zu<br />

trifft teilweise zu<br />

Abbildung 15: Interesse an der Erstellung von bankeigenen Informationen im Intranet<br />

Insges<strong>am</strong>t 91 Befragte haben wenig bzw. ke<strong>in</strong> Interesse an der Erstellung von bankeigenen<br />

Informationen im Intranet, 26 Personen nur teilweise. 24 Befragte stimmen<br />

der Aussage weitgehend (16 Personen) bis völlig (8 Personen) zu. Die Befragten, die<br />

Interesse äußern, s<strong>in</strong>d im Bereich K<strong>und</strong>enbetreuung bzw. Management <strong>und</strong> <strong>in</strong> den<br />

größeren Regionalbanken anzusiedeln. In den persönlichen Gesprächen konnte<br />

herausgef<strong>und</strong>en werden, dass es nicht klar ist, welche Informationen die Regionalbanken<br />

dort h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>stellen sollten. Das InformationsManagementSystem (IMS) wird<br />

als <strong>in</strong>dividuelles Medium angesehen, <strong>in</strong> dem ke<strong>in</strong>e so genannten privaten, also bank<strong>in</strong>ternen<br />

Informationen veröffentlicht werden müssen, deshalb wird die Möglichkeit<br />

e<strong>in</strong>es Regionalbankenbereichs im IMS auch nicht als besonders <strong>in</strong>teressant erachtet.<br />

Betreffend e<strong>in</strong>es neuen Systems, das auch e<strong>in</strong>en Regionalbankenbereich be<strong>in</strong>haltet, <strong>in</strong><br />

der bank<strong>in</strong>tern Informationen ausgetauscht <strong>und</strong> abgelegt werden können, gibt es<br />

zwei Erkenntnisse: Tendenziell haben kle<strong>in</strong>ere Regionalbanken ke<strong>in</strong>en Bedarf an<br />

diesem System bzw. können aufgr<strong>und</strong> ihrer ger<strong>in</strong>gen Größe ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n dah<strong>in</strong>ter<br />

erkennen. In größeren Banken ist der Bedarf erkennbar, die Umsetzung müsste jedoch<br />

nochmals genauer geklärt werden. Diesbezüglich tauchen viele Fragen auf <strong>und</strong><br />

es existieren unterschiedlichste Me<strong>in</strong>ungen, auf die man bei der Planung Rücksicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!