30.01.2013 Aufrufe

chancengleichheit im pflegebereich - gendernow......gender ...

chancengleichheit im pflegebereich - gendernow......gender ...

chancengleichheit im pflegebereich - gendernow......gender ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Männeranteil in der mobilen Pflege auf zwar niedrigerem Niveau, aber zwischen 2003-2005 leicht<br />

gestiegen: 2003 lag er bei 2,3%, 2005 waren es 2,8%.<br />

Tabelle 2: Pflegepersonal in der mobilen Pflege (Caritas, Volkshilfe, Hilfswerk) in Niederösterreich<br />

nach Geschlecht von 2003-2005<br />

Frauen Männer<br />

2003 2.748 64<br />

2004 2.949 76<br />

2005 3.174 93<br />

Die folgenden Grafiken zeigen die Funktionen, welche Frauen und Männer zwischen 2003-2005 inne<br />

hatten und spiegeln ein deutlich anderes Bild wider als zuvor bei den LPPH.<br />

Abbildung 3: Weibliche Beschäftigte in der<br />

mobilen Pflege in Niederösterreich nach<br />

Funktionen zwischen 2003-2005<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

59,8 60,4 59,6<br />

15,6 16,6 17,9<br />

17,6 16,6 16,6<br />

0%<br />

7,0 6,4 5,9<br />

2003 2004 2005<br />

leitende Funktion DGKS Pflege-/Altenhelferin He<strong>im</strong>helferin<br />

<strong><strong>gender</strong>now</strong>: Chancengleichheit <strong>im</strong> Pflegebereich. Wien, Nov. 2006. www.<strong><strong>gender</strong>now</strong>.at<br />

Abbildung 4: Männliche Beschäftigte in der<br />

mobilen Pflege in Niederösterreich nach<br />

Funktionen zwischen 2003-2005<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

28,1<br />

17,2<br />

42,2<br />

22,4 23,7<br />

17,1<br />

48,7<br />

24,7<br />

41,9<br />

12,5 11,8 9,7<br />

2003 2004 2005<br />

leitende Funktion DGKP Pflege-/Altenhelfer He<strong>im</strong>helfer<br />

Quelle: Personalstatistiken von Caritas Niederösterreich, Niederösterreichischem Hilfswerk und Volkshilfe<br />

Niederösterreich – eigene Berechnungen.<br />

Der Vergleich der beiden Grafiken macht deutlich, dass Männer in der mobilen Pflege häufiger leitende<br />

Funktionen einnehmen – besonders deutlich sind die Unterschiede aber bei He<strong>im</strong>helferInnen und<br />

diplomiertem Pflegepersonal. Während der Anteil der He<strong>im</strong>helferinnen unter den Frauen über die Jahre<br />

bei ca. 60% liegt, üben nur 22-28% der Männer diese Tätigkeit aus. Demgegenüber gibt es unter den<br />

Frauen zwischen 2003-2005 nur 16-17% diplomierte Krankenschwestern, unter den Männern ist diese<br />

Gruppe mit 42-48% hingegen sehr stark vertreten. Demnach sind Männer in der mobilen Pflege also<br />

häufig höher qualifiziert als Frauen.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!