07.02.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht Vegetationsszenarien – Quelleneinzugsgebiete der Stadt Wien<br />

Kalkbraunlehm-Inseln (STO):<br />

Kalkbraunlehm-Inseln bezeichnen Bodenbildungen, wo sich mosaikartig kleinflächige<br />

Kalkbraunlehm-Partien mit Rendzina oder Kalklehm-Rendzina abwechseln. Die Wasserspeicher-<br />

Kapazität ist geringer als im Falle des reinen Kalkbraunlehms, aber immer noch relativ hoch. Der<br />

Bodenhumusgehalt ist relativ zum Kalkbraunlehm meist höher. (WK: mittel-hoch)<br />

Kalklehm-Rendzina:<br />

Die Kalklehm-Rendzina ist ein rendzinaartiger Boden auf Hangschutt oder klüftig aufgewittertem<br />

Karbonatgestein mit Kalklehm-Komponenten. Sie ist ein Übergangstyp zwischen Rendzina und<br />

Kalkbraunlehm. Die Wasserspeicher-Kapazität ist durch den Lehm- und Tongehalt des Bodens und<br />

den Bodenhumusgehalt (wenn vorhanden) gegeben. (WK: mittel)<br />

Insellehm-Komplex (STO):<br />

Der Insellehm-Komplex ist gekennzeichnet durch mosaikartigen Wechsel zwischen Bodenbereichen,<br />

die einerseits der Kalklehm-Rendzina und andererseits der Rendzina zuzuordnen sind. Die<br />

Wasserspeicher-Kapazität ist einerseits durch lehmige Bodenbestandteile (mosaikartig verteilt) und<br />

meist flächendeckend durch den Bodenhumusgehalt gegeben. (WK: mittel-gering)<br />

Rendzina:<br />

Rendzina – Böden sind Humusböden auf festem oder lockeren Karbonatgestein, sie sind meist stark<br />

humos und skelettreich. Die Wasserspeicher-Kapazität ist aufgrund des geringen (oder fehlenden)<br />

Gehaltes von lehmigen und tonigen Bodenbestandteilen nur niedrig. Die Wasser- und<br />

Nährstoffspeicherung erfolgt oftmals ausschließlich im Bodenhumus. (WK: gering)<br />

Schutt-Rendzina (STO):<br />

Schutt-Rendzinen treten im Bereich von Schuttfächern oder Schuttrinnen auf, sind also Humusböden<br />

auf lockerem Karbonatgestein und in der Regel ständig in Bewegung. Der Feinboden-Anteil zwischen<br />

dem groben Schuttmaterial (Größen: von Feinschutt bis zum Blockschutt) und der Humusgehalt<br />

ermöglichen das Wachstum von Bäumen. Die Wasserspeicher-Kapazität ist an den Feinboden-Gehalt<br />

und an den Bodenhumus-Gehalt gebunden und meist niedrig. (WK: gering)<br />

Fels:<br />

Fels hat die geringste Wasserspeicher-Kapazität und fungiert in vielen Fällen bei Starkregen-<br />

Ereignissen als Quelle für den konzentrierten Anfall von starken Oberflächen-Abflüssen. Diese stellen<br />

dann für darunter liegende Waldbereiche eine potenzielle Erosionsgefahr dar. (WK: sehr gering)<br />

3.5.2 Hydrotop-Gliederung nach Waldvegetations-Charakteristika (Hydrotop B)<br />

Die Waldvegetation stellt einen dynamischen Faktor dar. Zur Klassifizierung dieses dynamischen<br />

Bereiches erfolgt eine Hydrotop-Gliederung nach Waldvegetations-Charakteristika. Die<br />

Waldvegetation spiegelt die Bodenverhältnisse bis zu einem gewissen Grad wider (Baumvegetation,<br />

Strauchvegetation und Bodenvegetation) und ist für die Transformation des Niederschlagswassers<br />

(Interzeption, Stammabfluss, Wasserspeicherung, Bodenwasser-Chemie; Herwitz & Slye 1995, Köck<br />

et al. 2001, Wilpert et al. 2001, Katzensteiner 2001) von wesentlicher Bedeutung. Bewaldung schafft<br />

auch die Grundvoraussetzungen für die Humusbildung auf höherem Niveau, was vor allem für<br />

karstalpine Standorte von besonderer Bedeutung ist (Wasserspeicherung in der Humusschicht). Die<br />

spezifische Art der Bewaldung (Baumarten-Zusammensetzung, Struktur, Dichte, Alter) hat spezifische<br />

Wirkungen auf die Hydrologie eines Einzugsgebietes. Um den verschiedenen hydrologischen<br />

Wirkungen der Waldtypen gerecht zu werden, ist die Hydrotop-Gliederung nach Waldvegetations-<br />

Charakteristika durchgeführt worden.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!